Deutsch
Login

XYZ Kalibrierung

(MK3/MK3S/MK3S+)

Relevant für

MK3
MK3S
MK3S+
6 Kommentare
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Die XYZ-Kalibrierung ist ein Prozess, der überprüft, ob der Drucker korrekt zusammengebaut wurde und die Achsen senkrecht zueinander stehen. Es misst die Schräglage Ihrer X/Y-Achse und wendet Kompensationen für eventuelle Unvollkommenheiten an. Sie kann zwei Sätze von Fehlermeldungen anzeigen kompromittiert/fehlgeschlagen. Siehe unten für eine detaillierte Beschreibung.

XYZ-Kalibrierung ist für die Kit-Version erforderlich, der werkseitig montierte Drucker ist bereits kalibriert.

XYZ-Kalibrierung ist ein Teil des Assistenten, der beim ersten Booten oder nach einem Werksreset erscheint. Falls Sie den Assistenten übersprungen haben, können Sie ihn manuell über das LCD-Menü - Kalibrierung - Assistent starten.

Wenn Sie die XYZ-Kalibrierung wiederholen möchten und den Selbsttest erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie die XYZ-Kalibrierung separat über das LCD-Menü - Kalibrierung - XYZ kal. starten.

Für MK3S+ Drucker, die die SuperPINDA installiert haben, müssen Sie die Firmware Version 3.9.2, oder höher verwenden!

Kalibrierungsdurchgang

  1. Der Drucker startet die Kalibrierung durch Ausrichten der Z-Achse. Vergewissern Sie sich, dass beide Enden auf der X-Achse ganz nach oben gefahren werden.
  2. Im nächsten Schritt fragt der Drucker, ob Sie das Stahlblech auf dem beheizten Bett haben.Entfernen Sie jetzt das Stahlblech für die bevorstehende anfängliche 4-Punkt-Kalibrierung und wählen Sie Nein.
  3. Prüfen Sie, dass die Düse sauber ist und bestätigen Sie die Aufforderung auf dem Bildschirm.
  4. Platzieren Sie ein Blatt Papier (z.B. den beiliegenden Spickzettel) zwischen Düse und Heizbett. Wenn die Düse das Papier erwischt, sofort  die Reset-Taste drücken. Ihr P.I.N.D.A.-Sensor ist wahrscheinlich zu hoch eingestellt. Senken Sie ihn um 2 - 3 Gewindegänge ab und führen Sie die XYZ-Kalibrierung erneut durch. Weitere Informationen weiter unten.
Lassen Sie den Drucker während dieser Kalibrierung nicht unbeaufsichtigt, da Sie sonst mit einem zerkratzten Heizbett enden könnten.Das Papier ist nur ein Indikator, kein Schutz!!!
  1. Wenn die erste Routine beendet ist, legen Sie das Stahlblech auf das beheizte Bett und bestätigen Sie die Aufforderung auf dem Bildschirm. Der Drucker führt eine vollständige Nivellierung des 9-Punkt-Gitternetzes durch. Alle gemessenen Kompensationen werden im nichtflüchtigen Speicher gespeichert.

Fehlersuche bei der XYZ-Kalibrierung

Klicken Sie hier für Erklärungen zu Fehlermeldungen zur XYZ-Kalibrierung (MK3/MK3S/MK3S+).

Wenn Sie auf Fehlermeldungen stoßen, ist höchstwahrscheinlich etwas mit dem Aufbau Ihres Druckers nicht in Ordnung.

Bitte führen Sie die folgenden Aufgaben aus:

  1. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anweisungen auf dem LCD genau befolgt haben. Achten Sie insbesondere darauf, dass die X-Achse ganz nach oben gefahren ist. Andernfalls könnte die Z-Achse fehlausgerichtet sein. 
  2. Vergewissern Sie sich, dass der Kabelbaum, der vom Extruder ausgeht, oder die Kabelbinder, die ihn sichern, nicht gegen die Abdeckung des EINSY RAMBo-Boards schlagen bevor er das Ende der X-Achse erreicht. 
  3. Prüfen Sie die E-Achsen-Baugruppe. Vergewissern Sie sich, dass das Hotend einwandfrei in den Extruder eingeführt ist. 

    Stellen Sie sicher, dass der Kühlkörper in beide Schlitze geschoben wird (grüne Pfeile), die kurze Seite des Heizblocks nach vorne zeigt (orangefarbenes Lineal), wobei die Drähte entlang der linken Seite des Heizblocks nach hinten verlaufen (blauer Pfeil).

  4. Vergewissern Sie sich, dass nichts die Bewegung einer der Achsen blockiert. Sie können dies leicht testen, indem Sie den Extruder oder das Heizbett durch LCD-Menü - Einstellungen - Achse bewegen (X/Y) verfahren. Bewegen Sie sie einfach von einem Ende zum anderen und prüfen Sie die Bewegung.
  5. Vergewissern Sie sich, dass Ihr P.I.N.D.A.-Sensor oder SuperPINDA etwa 1 mm höher als die Spitze der Düse ist. Der Abstand des P.I.N.D.A.-Sensors ist im Montagehandbuch Teil 9. Endkontrolle beschrieben.
  6. Es besteht auch eine kleine Möglichkeit, dass Ihr P.I.N.D.A.-Sensor defekt sein könnte. Dies lässt sich am einfachsten überprüfen, indem Sie zu LCD-Menü - Support - Sensor-Info navigieren.Während Sie etwas Metallisches (z.B. einen Spachtel) unter den P.I.N.D.A.-Sensor legen. Der P.I.N.D.A.-Wert sollte sich von 0 auf 1 ändern. Weitere Informationen finden Sie unter P.I.N.D.A./SuperPINDA-Sensorprüfung.
Wenn Sie erst kürzlich Ihre Firmware-Version aktualisiert haben und die XYZ-Kalibrierung wiederholt ohne ersichtlichen Grund fehlschlägt, empfehlen wir eine vollständige Systemaktualisierung.
 

3 Kommentare

Einloggen  um einen Kommentar zu schreiben
Guldu
Hallo, ich bin absoluter Neuling, der Hauptgrund, warum ich den Prusa i3MK3S+ auch zusammengebaut kaufte. Im Forum wurde mir eine Druckbett-Nivellierung empfohlen. Da dort steht, dies sei nur für Fortgeschrittene, habe ich das nicht gemacht. Der Ausdruck von https://www.prusaprinters.org/de/prints/36706-bed-level-test#_ga=2.89350235.136122579.1644319512-1524993481.1641461760 war jedoch dergestalt, dass es links vorne und hinten überhaupt nicht haftet (vorher mit Isopro genau gereinigt). Deshalb führte ich eine XYZ Kalibierung durch (ja, obwohl nur für Selbstkit), und das war wohl der große Fehler. Jetzt druckt er schräg zur Y-Achse (auch bei Kalibierung erster Schicht) bzw. wild auf der Platte bzw. sind die Anfangsstränge, die er ganz vorne vor dem eigentlichen Druck macht in kleinen Spiralen. Fazit: offensichtlich ist keine Orientierung mehr vorhanden. (Z-Achse mehrfach kalibriert, 7x7 versucht) Ich hätte auch Fotos, aber leider gibt es keine Möglichkeit hier diese hochzuladen.  Gibt es Abhilfe? MfG
Giuliano - Official Prusa CS
Hallo. Ich empfehle, mit der Druckbett-Nivellierung fortzufahren.
https://help.prusa3d.com/de/article/bed-level-correction_2267
Wenn die Anweisungen auf dem Artikel nicht klar genug sind, kontaktieren Sie bitte den technischen Support per E-Mail oder Live-Chat, so dass Sie ihnen auch die Fotos des Kalibrierungsdrucks zeigen können.
naibaFK
Ich habe das Problem, dass die Düse immer auf das Papier fährt. Ich habe den P.I.N.D.A.-Sensor schon mehrfach in der Höhe verstellt allerdings färt die Düse immer wieder auf das Heizbett auf. 
Ich danke ihnen im Voraus. :)
P.I.N.D.A.-Sensor
Giuliano - Official Prusa CS
Hallo. Die Düse sollte das Papier berühren. Während Sie es in den Fingern halten, sollten Sie etwas Reibung spüren, die Düse sollte das Papier jedoch nicht einreißen.
Hermann
Hwermann Jostmeier
Lange Trift 15
33100 Paderborn
 
Habe einen 3 D Drucker  am 51.01 2021 von ihnen bekommen Und habe Probleme beim starten.
Beim selbsttest beim starten  7 von 9 Bricht er ab Und sagt Z Achse Muss kalibriert werden
Nach Kalibrierung der z Achse Kommt die Fehlermeldung    Mintemp BED fixed
Bitte um eine Lösung um das Problem zu lösen!!
 
 
Gibt es eine telefonische Hotline Nummer wenn ja können Sie mir die geben!!
 
 
 
Giuliano - Official Prusa CS
Hallo. Bitte kontaktieren Sie den technischen Support per E-Mail ([email protected]) oder Live-Chat.