Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet und nicht ans Netz angeschlossen ist.
Während Sie den Extruder verschieben, wirkt der X-Achsen-Schrittmotor als Generator. Er wird einen geringen Strom erzeugen und die LCD-Anzeige kann dadurch etwas flackern. Bewegen Sie den Extruder langsam und verwenden Sie zukünftig im Betrieb immer die Kontrollsteuerung des Druckers.
⬢Schieben Sie den Extruder von Hand ganz nach links.
⬢Indem Sie BEIDE Gewindestangen auf der Z-Achse gleichzeitig drehen, bewegen Sie die Düse hinunter, bis sie das Heizbett erreicht. Versuchen Sie, beide Gewindestangen gleichmäßig zu drehen!
Überprüfen Sie nochmals von einem anderen Blickwinkel aus, dass die Düse das Heizbett leicht berührt. Das Heizbett sollte sich nicht biegen!
Legen Sie die Federstahlplatte während des gesamten SuperPINDA Kalibrierungsablaufs nicht auf das Heizbett. Warten Sie damit bis zur XYZ-Kalibrierung.
Ich habe diese Arbeiten auf meinem höhenverstellbaren Schreibtisch ausgeführt und diesen auf Augenhöhhe hochgefahren. So fällt das justieren sehr viel einfacher. Zusätlich habe ich auf der gesamten Breite der Fläche eine Postit Haftnotiz aufgelegt, daurch konne ich den Abstand besser erkennen
Der Fan Duct ist auf der reechten Seite tiefer wie die Düse. Die Düse kann deshalb das Heizbett nicht berühren. Der Duct liect ca. 1mm tiefer wie die Düse - abschleiffen?
Hallo. Damit wird lediglich die Höhe des PINDA eingestellt. Natürlich sollte die Düse während dieses Vorgangs nicht entlang der X- oder Y-Achse bewegt werden.