Wenn Sie Ihren Original Prusa MK4 Drucker zum ersten Mal einschalten, startet er einen Selbsttest, um die gängigsten Komponenten des Druckers zu überprüfen.
sicher, dass Ihre Firmware immer auf dem neuesten Stand ist.
Der Drucker durchläuft die folgenden Vorgänge:
Der Test der Wägezelle, die Ausrichtung des Getriebes und der Test des Filament-Sensors erfordern Benutzereingaben, daher sollten Sie für diese Teile des Selbsttests in der Nähe des Druckers bleiben.
Nach dem Selbsttest können Sie die Ergebnisse jederzeit im Druckermenü unter Steuerung -> Diagnose -> Selbsttest-Ergebnis anzeigen überprüfen.
Falls einer der Lüfter den Selbsttest nicht besteht, überprüfen Sie, ob die Rotation der Lüfter durch nichts behindert wird, da sich Fremdkörper zwischen den Flügeln befinden könnten. Größere Teile können mit einer Pinzette entfernt werden, und Staub kann mit einem Computerreinigungsspray beseitigt werden.
Halten Sie den Lüfter mit Ihrer Hand fest, während Sie die Druckluft verwenden. Andernfalls könnten Sie die Flügel beschädigen.
Während des Wägezellentests werden Sie aufgefordert, die Düse zu einem bestimmten Zeitpunkt anzutippen. Wenn Sie nicht auf die Düse tippen, startet der Drucker den Test der Wägezelle erneut.
Wenn die Wägezelle zu früh ausgelöst wird, stellen Sie sicher, dass Sie außer der Düse keinen anderen Teil des Extruders berühren.
Dieser Test kann übersprungen werden, aber wenn Sie ihn auslassen, kann die Düse Ihr Blech und Ihr Heizbett beschädigen.
Im Falle eines Fehlers in der X- oder Y-Achse überprüfen Sie Folgendes:
![]() | ![]() |
Korrekte Ausrichtung und Position der X-Achsen Riemenscheibe. | Korrekte Ausrichtung und Position der X-Achsen Riemenscheibe. |
![]() | ![]() |
Korrekte Ausrichtung und Position der Y-Achsen Riemenscheibe. | Korrekte Ausrichtung und Position der Y-Achsen Riemenscheibe. |
![]() |
Die Schraube der Lüfterklappe muss vollständig angezogen sein |
Die Überprüfung der Z-Achse wird nicht gemacht, wenn der Test der Wägezelle übersprungen wird.
Wenn der Z-Achsen-Test nicht bestanden wird, überprüfen Sie die Richtung der Trapezmutter. Stellen Sie sicher, dass das Hotend richtig im Nextruder positioniert ist.
![]() | ![]() |
Nach dem Test des Filament-Sensors wird der Selbsttest die Düse und das Heizbett aufheizen, um sie zu testen. Für diesen Test muss das Blech auf dem Heizbett liegen.
Sollten Fehler auftreten, scannen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten QR-Code ein oder sehen Sie in unserer Knowledgebase nach.
Wenn Sie einen Prusa Nextruder Silicone haben, gehen Sie im Druckermenü auf Einstellungen -> Hardware -> Nextruder Silikonsocke, und schalten Sie ihn EIN.
Wenn der Filament-Sensor das Filament während des Selbsttests nicht erkennt, können Sie das LoveBoard überprüfen, um festzustellen, ob das Kabel richtig angeschlossen ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich keine Ablagerungen im Prusa-Kugelhalter befinden.
![]() | ![]() |
Es ist möglich, diesen Teil des Selbsttests zu überspringen, aber in diesem Fall könnten die Funktionen, die vom Filament-Sensor abhängen, nicht funktionieren.
Wenn Sie eine Frage zu etwas haben, das hier nicht behandelt wird, sehen Sie sich unsere zusätzlichen Ressourcen an.
Und wenn das nicht ausreicht, können Sie über die Schaltfläche unten oder an die [email protected] eine Anfrage senden.