Der Selbsttest prüft auf Probleme bei der Montage des Druckers, seiner Verkabelung und der elektronischen Komponenten. Er ist der erste Teil des Kalibrierungsassistenten, der automatisch beim ersten Einschalten des Druckers oder nach einem Werkseinstellung (MK2S/MK2.5S/MK3S) aufgerufen wird. Nach der Erstkalibrierung finden Sie den Selbsttest unter LCD-Menü -> Kalibrierung -> Selbsttest.
Der Selbsttest prüft
- Extruder und Druckventilator Funktionalität
- Heizbett und HotendVerkabelung
- XYZ-Motoren Verdrahtung und Funktionalität
- XY-Achse Länge
- XY-Riemen Spannung
- Lose Riemenscheibe
- Filamentsensor / IR-Sensor
Fortschritt und Ergebnisse der einzelnen Schritte werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Falls der Prozess auf ein Problem stößt, wird auf dem LCD-Bildschirm eine Fehlermeldung angezeigt. Alle Fehler werden im Folgenden beschrieben.
Selbsttest-Fehlermeldungen
Extruder & Druckventilator-Test
vorderer Drucklüfter/Linker Hotend-Lüfter - Nicht drehend:
Das MK3-Selbsttestverfahren ist in der Lage, Ihnen zu sagen, welcher der Ventilatoren nicht funktioniert. Überprüfen Sie einfach denjenigen, der als nicht OK diagnostiziert wird.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre beiden Lüfter ordnungsgemäß an die Platine gemäß Einsy RAMBo-Elektronikverkabelung (MK3/MK3S/MK3S+) angeschlossen sind.
- Suchen Sie nach einer Blockade, die einen der beiden Ventilatoren am Drehen hindern könnte.
- Gehen Sie über die Verkabelung und stellen Sie sicher, dass kein Kabelbinder zu fest angezogen ist, wodurch verhindert wird, dass sich die Ventilatoren drehen.

Ihr Ventilator ist möglicherweise schwarz
Heizbett & Hotend-Test
Bitte prüfen/ Nicht angeschlossen - Heizelement/ Thermistor:
Bett/ Heizelement - Verdrahtungsfehler:
- Vergewissern Sie sich, dass sowohl die Thermistoren als auch das Heizelement entsprechend der Einsy RAMBo-Elektronikverkabelung (MK3/MK3S/MK3S+) richtig angeschlossen sind.
- Prüfen Sie Ihre Heizbettkabel und stellen Sie sicher, dass sie nicht durch einen zu stark angezogenen Kabelbinder beschädigt sind.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Heizbettthermistor fest unter dem Goldenen Kapton Band befestigt ist.

Längentest der XY-Achse
Bitte prüfen: Achslänge - Achse {XYZ}:
- Starten Sie die Selbsttestroutine erneut in LCD-Menü - Kalibrierung - Selbsttest. Beobachten Sie sorgfältig, ob keine Hindernisse den Weg auf einer der Achsen blockieren.
- Achten Sie auf die Kabelführung des Extruders und die Anordnung der Achsen des Druckers. Die häufigste Ursache für eine unsachgemäße Bewegung der X-Achse ist das Anschlagen des Kabelbaums an der Abdeckung des EINSY/Mini RAMBo.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Achse von Hand, leichtgängig, in beide Richtungen bewegen können. Wenn die Bewegung nicht leichtgängig ist, versuchen Sie, die Stangen zu schmieren, wie in Tipps für die Wartung gezeigt.
Test auf lose Riemenscheibe
Lose Riemenscheibe - {XY}:
- Vergewissern Sie sich, dass beide Riemenscheiben richtig angezogen sind, auf der flachen Seite der Motorwelle. Ziehen Sie leicht an der Riemenscheibe. Wenn eine von ihnen lose ist, kann die Motorwelle die Achse nicht bewegen.
- Vergewissern Sie sich, dass die Riemen nicht extrem locker sind, da sie um die Riemenscheiben laufen könnten, ohne eine der beiden Achsen tatsächlich zu bewegen.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Achse von Hand, leichtgängig, in beide Richtungen bewegen können. Wenn die Bewegung nicht leichtgängig ist, versuchen Sie, die Stangen zu schmieren, wie in Tipps für die Wartung gezeigt.

Filamentsensor-Test
Verdrahtungsfehler des Filamentsensors
Vergewissern Sie sich, dass der Filament-Sensor funktioniert und angeschlossen ist, gemäss unserem illustrierten Artikel.
4 Kommentare
?? Ratlos
Selbstest Fehler! Bitte prüffen: Druck/Extr. Lüfter Ausgetauscht
Wie darf ich diese Fehlermeldung interpretieren? Der Selbstest läuft dann nicht weiter und ich kann nur über X den Test abbrechen.
Ist jetzt irgendetwas an meinem Drucker defekt oder welche Maßnahmen muss ich jetzt einleiten, um den Selbstest wieder durchlaufen lassen zu können?
Vielen Dank
@Support, bitte um rasche Lösung, danke!
Wählt man "Dreht sich" (was der Lüfter auch macht!) aus, kommt die Meldung "Selbsttest Fehler! Prüfen: Druck/Extr. Lüfter Ausgetauscht"
Wählt man "Dreht sich nicht" aus, kommt das Menü wieder wo gefragt wird ob der Lüfter sich dreht oder nicht. Wenn man jetzt "Dreht sich" aus wird der Selbsttest mit einem OK abgeschlossen.
Wäre nicht weiter schlimm, wenn man nicht beim Drucken plötzlich einen Druckabbruch fehlerhaften Lüfter bekommt. manchmal erst nach Stunden, manchmal nach wenigen Minuten. Aber nicht immer. Zum Beispiel mehrere Drucke durchgeführt mit Druckzeiten von >10 h pro Teil. Beim 4. Druck dann Abbruch wegen Lüfterfehler.
Gestern dann wieder einen Druckabbruch nach einer halben Stunde oder so, vorher etliche Teile gedruckt alles ohne Probleme.
Ich habe es mit den letzten 3 Firmwareupdates (3.12.x und 3.13.0) ausprobiert, keinerlei Änderungen.
Irgendwelche Tips was man noch testen könnte? Meine Vermutung wäre das entweder der Lüfter kein Tachosignal mehr generiert oder das Board eine Macke hat. Beide Vermutungen sind aber nicht ganz zufriedenstellend, denn wie gesagt, der Selbsttest läuft durch wenn man das erste Mal beim Drucklüfter angibt das der Lüfter sich nicht dreht und dann beim 2. Mal anklickt das er sich dreht. Auch druckt er ja oft ohne Probleme.
Seltsam.