Kunststoffteile, die auf unseren 3D-Druckern verwendet werden, werden von den gleichen Maschinen gedruckt, wobei die ursprüngliche Idee des RepRap-Projekts beibehalten wird. Wenn Sie Ersatzteile oder Upgrades ausdrucken, Ihren Drucker in einer anderen Farbe haben oder eigene Modifikationen an den Teilen vornehmen möchten, sind sie alle online verfügbar.
Benennung druckbarer Teile
Um den Ursprung unserer druckbaren Teile zu kennen, verwenden wir eine Benennung, die immer mit einem alphabetischen Buchstaben beginnt und von einer Nummer gefolgt wird. Die Kennzeichnung ist auf größeren Teilen zu finden. Bei kleineren gedruckten Teilen, auf die die Kennzeichnung nicht passt, werden Punkte und Quadrate verwendet. Sie beginnt mit einem einzelnen Punkt, die Anzahl der Punkte entspricht der Seriennummer der Version. Quadrate werden für kundenspezifische Kunststoffe verwendet. Es beginnt mit einem Quadrat, die Anzahl der Quadrate entspricht der Seriennummer der Version.
- A/B/C/D/Punkte/Dreiecke: Teile, die in der Prusa Farm gedruckt wurden, die mit den Druckern geliefert wird oder die Sie in unserem E-Shop finden.
- R/S/T/Quadrate: Teile, die Sie unter dem Prusa Research Profil auf Printables, Prusa3D Seite oder auf unserem Github finden können. Dies sind die Teile, die Sie selbst drucken können.
Die Nummern können sich bei den auf der Farm gedruckten Teilen und den zu Hause gedruckten Teilen unterscheiden, auch wenn es sich um das gleiche Teil handelt.
Download druckbarer Teile
Printables.com
Wir haben STL-Dateien für jedes druckbare Teil unserer Drucker sowie Druckanleitungen im Druckdepot von Pintables veröffentlicht. Hier können Sie mit der Printables-Ordnerfunktion die Teile einfach nach ihrem Einsatzgebiet durchsuchen und ansehen.
Sehen Sie sich die druckbare Teile Sammlung auf Printables an, um die Teile zu finden, die Sie benötigen.
![]() | ![]() |
Prusa3d.com
Sie können die neuesten druckbaren Teile für alle unsere 3D-Drucker oder Drucker-Upgrades finden unter Prusa i3 Printable parts. Die druckbaren Teile sind in zwei Gruppen unterteilt:
- Komplettsets - die einen vollständigen Satz Kunststoffteile für den gesamten 3D-Drucker enthalten.
- Upgrades - die nur die Teile für die Aufrüstung auf die neue Version des Druckers enthalten.
Sie können STL-Dateien für alle Kunststoffteile und vorgeslicete G-Codes für alle Upgrades herunterladen.
Einstellungen
Wenn Sie sich für die Generierung Ihrer G-Codes entscheiden, empfiehlt sich die Verwendung von:
- Material: PETG
- 0.2 mm Schichthöhe mit QUALITY Voreinstellung
- Infill: 15% GRID
Das 'Lüfterhaube'-Teil, der die Luft vom Druckgebläse zum Teil leitet, sollte in ASA oder ABS gedruckt werden, ansonsten aber mit den gleichen Einstellungen.
Wenn Sie Ihre eigenen Kunststoffteile gedruckt haben, finden Sie auf hier eine Anleitung zur Nachbearbeitung.
Projektdateien (STEP/SCAD
Wir stellen nicht die eigentlichen Projektdateien für unsere gedruckten Teile zur Verfügung. Dafür werden zu viele verschiedene Programme verwendet. Wenn Sie jedoch daran interessiert sind, die Teile zu modifizieren, haben wir STEP-Dateien (zusätzlich zu den STL-Dateien) für alle Teile auf unserem Github zur Verfügung gestellt.
Einige Teile wurden mit OpenSCAD konstruiert, wobei SCAD-Dateien die Projektdateien sind, die Sie bearbeiten können. Aus diesem Grund sind für alle Teile, die mit OpenSCAD entworfen wurden, nur SCAD-Dateien und keine STEP-Dateien verfügbar. Dazu gehören auch Metallteile.
- MK-Serie: https://github.com/prusa3d/Original-Prusa-i3
- MINI: https://github.com/prusa3d/Original-Prusa-MINI/releases
- SL1: https://github.com/prusa3d/Original-Prusa-SL1
Für die MK-Serie wählen Sie den Pfad für die Maschine, an der Sie interessiert sind, und navigieren Sie zu der Datei.

1 Kommentar
Warum können diese Teile nichtselbst gedruckt werden ?
Sind sie patentiert oder müssen sie sehr genau sein ?
Danke für die Antwort