Dieses Problem kann durch den Fehler Fehler:EXTRUDERLÜFTER-FEHLER eingeleitet werden. Bevor wir mit der Überprüfung Ihres Hotend-Lüfters beginnen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das USB-Kabel ab, falls es angeschlossen ist. Öffnen Sie die Elektronikabdeckung und untersuchen Sie Mini RAMBo Elektronik-Verkabelung (MK2S/MK2.5/MK2.5S) oder Einsy RAMBo-Elektronikverkabelung (MK3/MK3S/MK3S+).
Vergewissern Sie sich, dass der Ventilator:
- In den rechten Stecker gesteckt ist.
- Mit der richtigen Steckerausrichtung eingesteckt ist.
- Vollständig eingesteckt, mit gutem elektrischen Kontakt.
Sie können die Funktion des Hotend-Düsen-Gebläses leicht über das LCD-Menü testen Vorheizen - PLA. Sobald die Hotend-Temperatur 50 °C erreicht, sollte das Gebläse sofort hochlaufen.
Bei MK2.5S/MK3S - Im Menü LCD - Support - Extruder Info, finden Sie die Drehzahlmessung der 3-Draht-Lüfter, die dies unterstützen. Der erwartete Bereich sollte bei beiden Lüftern von ~3500 - 4200 RPM betragen, wenn sie bei voller Drehzahl laufen. Nur die Geschwindigkeit der Drucklüfter kann vom Benutzer eingestellt werden.
Wann der Hotend-Lüfter tatsächlich drehen sollte
Das Hotend-Kühlgebläse kühlt den oberen Teil des Hotends (Kühlkörper) von der Wärme, die vom Heizblock übertragen wird. Er startet immer, wenn die Hotend-Temperatur 50°C erreicht und dreht sich während der gesamten Druckdauer! Wenn das Gebläse nicht funktioniert, ist zu erwarten, dass die Düse nach den ersten paar Schichten aufgrund von Kriechwärme blockiert.
![]() | ![]() |
Richtig: Aufkleber nach innen | NICHT korrekt: Aufkleber nach außen |