Deutsch
Login

Buddy3D Kamera

Relevant für

CORE ONE family
MK4 family
XL family
MMU family
PRO family
+
8 Kommentare
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Die Buddy3D-Kamera verfügt über eine hochwertige Optik und IR-Beleuchtung, so dass Sie Ihren Drucker auch bei völliger Dunkelheit überwachen können.

Die Kamera kann über einen USB-C-Anschluss mit Strom versorgt werden. Das Gerät unterstützt das MicroSD-Speicherkartenformat. Vor dem Einlegen muss die Karte formatiert werden (unterstützte Formate: FAT32, exFAT) und bei ausgeschalteter Kamera in die Kamera eingelegt werden.

Sehen Sie die Anweisungen unten, wie Sie die Buddy3D Kamera installieren. Beachten Sie, dass der Drucker für diesen Vorgang eingeschaltet sein muss.

Anleitung zur Installation

  1. Melden Sie sich bei Prusa Connect auf Ihrem Telefon oder Computer-Browser an. Es ist nicht möglich, die Kamera über die Prusa App zu verbinden, Sie können die Kamera nur sehen, wenn sie bereits verbunden ist.
  2. Geben Sie den Drucker ein, den Sie mit der Kamera verwenden möchten.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Kamera“.
  4. Klicken Sie auf „Wi-Fi-Kamera hinzufügen“.

  1. Geben Sie in dem daraufhin erscheinenden Popup-Fenster den Namen des WiFi-Netzwerks (SSID) und das Passwort ein, mit dem der Drucker verbunden ist, und klicken Sie auf QR-Code generieren. Die maximale Länge des Wi-Fi-Netzwerknamens beträgt 26 Zeichen.

  1. Anschließend müssen Sie die Kamera mit dem Stromnetz verbinden. Eine grüne LED in der Nähe der Kamera selbst beginnt schnell zu blinken und zeigt damit an, dass die Kamera nicht gekoppelt ist.

  1. Um in den Kopplungsmodus zu gelangen, setzen Sie die Kamera zurück, indem Sie die Reset-Taste 1 Sekunde lang drücken. Die Taste befindet sich an der Unterseite der drehbaren Oberseite der Kamera. Richten Sie die Kamera nach oben, um die Taste in der Nähe des Micro SD-Kartensteckplatzes zu sehen.
Buddy3D Kamera Reset TasteCORE One Kamera Reset Taste. Sie muss mit einem Innensechskantschlüssel gedrückt werden.
  1. Richten Sie die Kamera auf den generierten QR-Code. Verwenden Sie nicht den Dunkelmodus. Möglicherweise müssen Sie verschiedene Abstände zwischen der Kamera und dem Code ausprobieren. Nach dem Scannen des QR-Codes ertönt ein Ton. Beachten Sie, dass es ein paar Sekunden dauern kann, bis das Bild erscheint.
        • Erfolgreiches Lesen des QR-Codes = kurzer Piepton
        • Fehlgeschlagene Kopplung = 3 lange Töne
        • Erfolgreiche Netzwerkverbindung der Kamera = „Willkommenston“
  1. Nach einer erfolgreichen Verbindung wird das erste Bild in Connect angezeigt. Die grüne LED an der Kamera blinkt langsam und zeigt damit an, dass eine Verbindung besteht.
  2. Die Kamera aktualisiert sich automatisch, nachdem sie sich zum ersten Mal mit dem Internet verbunden hat. Nach erfolgreicher Aktualisierung gibt die Kamera einen Ton ab. Sie können dann Ihre Buddy3D Kamera verwenden.

Befestigen der Kamera am Drucker

Prusa CORE One

Die Kamera verfügt über Magnete, die in das Gehäuse eingelassen sind, und rastet am Metallrahmen des CORE One ein, insbesondere an den vorderen Ecken. Sie können die Kabel zwar an beiden vorderen Ecken verlegen, wir empfehlen jedoch, die Kamera in der linken Ecke zu montieren, da die Verkabelung dann etwas übersichtlicher ist. Folgen Sie für die Installation der Schritt-für-Schritt-Anleitung.

PrusaXL

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.

MINI, MK3, MK4, Enclosure

Die druckbare Halterung finden Sie hier.

Spezifikationen

Gerät: Guardian PR1
Auflösung: 1920x1080
Eingang: 5 VDC, 1 A
Frequenzband: 2,4 GHz
Konnektivität: Wi-Fi 2.4 GHz

Wenn Sie eine Micro-SD-Karte in den Steckplatz einsetzen, werden keine Bilder oder Videos gespeichert, sie wird derzeit nur für die Wiederherstellung der Firmware verwendet.

Fehlerbehebung

  • Wenn die Kamera eine Verbindung zum Netzwerk herstellt, aber das Bild nicht an die Schnittstelle sendet, überprüfen Sie die Wi-Fi-Signalstärke und den Standort der Kamera. Überprüfen Sie auch, ob der WiFi-Netzwerkname (SSID) und das Passwort korrekt sind. Bei den Feldern wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Router im 2,4 GHz Frequenzband arbeitet.
  • Versuchen Sie, die Kamera zurückzusetzen, indem Sie die Reset-Taste 4 Sekunden lang drücken. Entfernen Sie alle Kameras aus der Registerkarte „Kamera“ in Connect und starten Sie den Vorgang erneut.
 

5 Kommentare

Einloggen  um einen Kommentar zu schreiben
der-eine
Hello,
are there any innovations here?

Livestream, moving the camera, time-lapse recordings? Are you actively working on this camera?

I would be happy about information!

——————————————————

Hallo,
gibt es hier schon irgendwelche Neuerungen?
Livestream, Bewegen der Kamera, Zeitraffer Aufnahmen? Wird aktiv an dieser Kamera gearbeitet?
Ich würde mich über Infos freuen!
Patte
Deutsche Version unten:

---

I tried scanning the QR code about 20 times to connect the camera to my Wi-Fi, but it failed every time. I hear a beep indicating a successful scan, but the connection fails with three beeps. Some research on the internet revealed that older firmware versions have issues with special characters in Wi-Fi passwords:

https://forum.prusa3d.com/forum/buddy3d/buddy-3d-camera/

According to the manual, the camera updates its firmware after the first connection to the internet, but I can’t establish an internet connection in the first place. A classic chicken-and-egg problem.

So, I set up a guest Wi-Fi without special characters in the password and scanned the code again—this time, the connection worked. I was then able to check in Prusa Connect and saw that the camera had firmware version 3.0.1 installed.

Now I want to update the firmware, but I can’t trigger it manually. It’s supposed to happen automatically, but nothing is happening. This means I have to keep a separate guest Wi-Fi just for my camera, which I really don’t want to do.

This whole issue has cost me time and nerves, and the problem is still not fully resolved. The questions that come to mind now are:

Why doesn’t Prusa provide any notice about password issues with older firmware versions?
Why does Prusa ship cameras with outdated firmware when such a major issue exists?
Does the new firmware version fix the problem with special characters in Wi-Fi passwords?
How do I get back the time I wasted beta-testing and troubleshooting this product?

I’m used to Prusa shipping unfinished products, but this exceeds even my expectations. I love the idea behind the company and am happy to pay the premium for it, but I feel like I’m being taken for a fool in return. I’m very disappointed.

---

Ich habe ca. 20 Mal versucht den QR Code zu scannen, um die Kamera mit meinem WLAN zu verbinden, doch es scheiterte jedes mal. Ich höre einen Piepton, dass erfolgreich gescannt wurde, aber die Verbindung scheitert mit 3 Pieptönen. Etwas Recherche im Internet hat ergeben, dass alte Firmwareversionen Probleme mit Sonderzeichen im WLAN-Passwort haben:

https://forum.prusa3d.com/forum/buddy3d/buddy-3d-camera/

Laut Anleitung aktualisiert die Kamera ihre Firmware nach der ersten Verbindung mit dem Internet, aber ich kann die Verbindung zum Internet nicht herstellen. Ein Henne-Ei Problem.

Daraufhin habe ein Gast-WLAN ohne Sonderzeichen im Passwort eingerichtet und den Scan erneut durchgeführt und diesmal funktionierte die Verbindung zum WLAN. Nun konnte ich in Prusa Connect feststellen, dass die Kamera die Firmware version 3.0.1 installiert hat.

Nun möchte ich die Firmware updaten, aber das kann ich manuell nicht anstoßen. Dies soll ja eigentlich automatisch passieren. Es geschieht jedoch nichts. Das bedeutet, ich muss als Workaround für meine Kamera ein seperates Gast-WLAN aufrecht erhalten, was ich eigentlich nicht möchte.

Das ganze hat mich Lebenszeit und Nerven gekostet und das Problem ist im Grunde immernoch nicht behoben. Die Fragen die mir nun aufkommen sind:

- Warum gibt es von Prusa keinen Hinweis auf die Passwortprobleme mit alten Firmware Versionen?
- Warum werden von Prusa Kameras mit alter Firmware Version ausgeliefert, wenn so ein grobes Problem vorherrscht?
- Löst die neue Firmwareversion das Problem mit den Sonderzeichen im Passwort?
- Wie erhalte ich meine Lebenszeit zurück die ich damit verschwendet habe ein Produkt zu Beta testen / troubleshooten?

Ich bin zwar gewohnt, dass Prusa unfertige Produkte ausliefert, aber das übertrifft sogar meine Erwartungen. Ich liebe die Idee die hinter dem Unternehmen Prusa steckt und zahle dafür gerne den Aufpreis, aber ich habe das Gefühl, dass ich als Dank für dumm verkauft werde. Ich bin sehr enttäuscht.
Giuliano - Official Prusa CS
Hello. Please contact the support via live chat or email to inquiry about the issues with your Buddy3D camera.
SCHUBERT CARS
Willkommen im Club der Beta TESTER CORE ONE :D ;)

Vielen Dank für den Hinweiß, wollte mich nicht schon wieder an den Support wenn, ist ja fast täglich. Na nicht gleich für Dumm verkauft werden, würde ich nicht sagen......eher ausgelacht.
beste Grüße Betatester
Panther5241
Hat man zwei Drucker und zwei Kameras, müssen die Kameras beim jeweiligen Drucker registriert werden, sonst werden die Kameras in der Prusa-App nicht alle angezeigt.
In Connect fällt das nicht auf.
Tobias Stanzel
It must be powered on, but not printing. 
When the printer is not powered on, I can't see the webcam
Fabian
Does the designated printer have to be running to show the image of the buddy cam?
Giuliano - Official Prusa CS
Hello. Yes, the printer must be running.