Die Buddy3D-Kamera verfügt über eine hochwertige Optik und IR-Beleuchtung, so dass Sie Ihren Drucker auch bei völliger Dunkelheit überwachen können.
Über einen USB-C-Anschluss kann die Kamera mit Strom versorgt werden. Das Gerät unterstützt das MicroSD-Speicherkartenformat. Die Karte muss formatiert werden (unterstützte Formate: FAT32, exFAT), bevor sie im ausgeschalteten Zustand in die Kamera eingelegt wird.
Nachfolgend finden Sie eine Anleitung, wie Sie die Buddy3D-Kamera installieren. Beachten Sie, dass der Drucker während des Vorgangs eingeschaltet sein muss.
Hinweise zur Installation
- Loggen Sie sich auf Prusa Connect auf Ihrem Handy oder Computer-Browser ein.
- Gehen Sie zum Drucker, den Sie mit der Kamera verwenden möchten.
- Klicken Sie auf den Reiter „Kamera“.
- Klicken Sie auf „Wi-Fi-Kamera hinzufügen“.
- Geben Sie im Pop-up-Fenster den Namen des WiFi-Netzwerks (SSID) und das Passwort ein, mit dem der Drucker verbunden ist, und klicken Sie auf QR-Code generieren. Die maximale Länge des Wi-Fi-Netzwerknamens beträgt 26 Zeichen.
- Anschließend muss die Kamera an das Stromnetz angeschlossen werden. Eine grüne LED an der Kamera selbst beginnt schnell zu blinken, um anzuzeigen, dass die Kamera nicht gekoppelt ist.
- Um in den Pairing-Modus zu gelangen, setzen Sie die Kamera zurück, indem Sie die Reset-Taste 1 Sekunde lang drücken. Richten Sie die Kamera auf der Buddy 3D-Kamera nach oben, um die Taste in der Nähe des Micro-SD-Kartensteckplatzes zu sehen. Verwenden Sie bei der Buddy 3D-Kamera für CORE One einen Innensechskantschlüssel, um die Reset-Taste zu drücken.
![]() | ![]() |
Buddy3D Kamera-Reset-Taste | CORE One Kamera-Reset-Taste |
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, richten Sie die Kamera auf den generierten QR-Code. Verwenden Sie nicht den Dunkelmodus. Möglicherweise müssen Sie verschiedene Abstände zwischen der Kamera und dem Code ausprobieren.
- Nach einiger Zeit werden Sie aufgefordert, das Scannen des QR-Codes zu beenden. Sie sollten eine weitere Meldung hören, dass der QR-Code direkt vor oder nach dieser Meldung gescannt wurde. Wenn Sie diese Meldung nicht hören, starten Sie den Vorgang erneut.
- Nach ein paar Sekunden hören Sie eine Meldung, ob die Verbindung erfolgreich war. Nach einer erfolgreichen Verbindung wird das erste Bild in Connect angezeigt. Die grüne LED an der Kamera blinkt langsam und zeigt damit an, dass die Verbindung hergestellt wurde. Wenn die Verbindung nicht erfolgreich ist, überprüfen Sie die Fehlerbehebung Schritte unten.
- Die Kamera aktualisiert sich automatisch, nachdem sie zum ersten Mal mit dem Internet verbunden wurde. Danach können Sie Ihre Buddy3D Kamera verwenden.
Für einen Zeitraffer legen Sie eine Micro SD-Karte in Ihre Buddy-Kamera ein.
Ältere Firmware
Nach dem Scannen des QR-Codes ertönt ein Ton. Beachten Sie, dass es einige Sekunden dauern kann, bis das Bild erscheint.
Erfolgreiches Lesen des QR-Codes = kurzer Piepton
Erfolgloses Pairing = 3 lange Töne
Erfolgreiche Netzwerkverbindung der Kamera = „Willkommenston“
LED-Licht-Hinweise
- Leuchtende LED: Die Kamera wird gestartet. Wenn die Kamera gestartet ist und das Licht immer noch leuchtet, wenden Sie sich an den Customer support.
- Schnell blinkende LED: Die Kamera ist gestartet, aber die Verbindung ist unterbrochen.
- Langsam blinkende LED: Die Kamera ist angeschlossen.
Installation der Kamera über die Prusa App
Es ist auch möglich, den QR-Code zur Installation der Kamera über die Prusa Mobile App zu generieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie die Prusa App, wählen Sie den Drucker aus, auf dem Sie die Kamera installieren möchten, und gehen Sie im Menü auf die Option Kamera. Klicken Sie dann auf Kamera hinzufügen.
![]() | ![]() |
- Es wird der Kameraeinrichtungsassistent angezeigt. Klicken Sie auf den seitlichen Pfeil, und wählen Sie die Option Wi-Fi-Kamera.
![]() | ![]() |
- Geben Sie den Namen Ihres Netzwerks und das Passwort ein. Beachten Sie, dass das Netzwerk dasselbe sein muss wie das, an das der Drucker angeschlossen ist. Klicken Sie auf Weiter und Sie sehen den QR-Code, der von der Kamera gelesen werden soll.
![]() | ![]() |
Montage der Kamera auf dem Drucker
Prusa CORE One
Die Kamera ist mit Magneten im Gehäuse ausgestattet und rastet am Metallrahmen des CORE One ein, insbesondere an den vorderen Ecken. Sie können die Kabel zwar zu beiden vorderen Ecken führen, wir empfehlen jedoch, die Kamera in der linken Ecke zu montieren, da die Verkabelung dann etwas ordentlicher ist. Für die Installation folgen Sie bitte der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
PrusaXL
Eine schrittweise Anleitung finden Sie hier.
MINI, MK3, MK4, Enclosure
Sie finden die druckbare Halterung hier.
Spezifikationen
Gerät: Guardian PR1
Auflösung: 1920x1080
Eingang: 5 VDC, 1 A
Frequenzband: 2,4 GHz
Konnektivität: Wi-Fi 2,4 GHz
Fehlerbehebung
Wenn Sie Probleme beim Anschließen der Kamera haben, suchen Sie unten nach dem Problem, das Sie haben, und überprüfen Sie die Punkte.
Die Kamera lässt sich nicht einschalten
- Prüfen Sie, ob die Kamera über genügend Strom verfügt. Der empfohlene Eingang ist 5 VDC, 1 A. Die einzigen Drucker, die die Kamera mit Strom versorgen können, sind der CORE One und der HT90.
- Versuchen Sie einen anderen Adapter und ein anderes Kabel.
Kein Lesen des QR-Codes
- Bewegen Sie die Kamera oder den QR-Code während des Scannens, damit die Kamera den richtigen Winkel finden kann.
- Der empfohlene Abstand zwischen der Kamera und dem QR-Code beträgt etwa 20 cm.
- Stellen Sie bei der CORE One Kamera sicher, dass die Abdeckung des Kameraobjektivs entfernt ist.
- Versuchen Sie, einen anderen Bildschirm für die Anzeige des QR-Codes zu verwenden.
Fehlgeschlagenes Pairing
Ein erfolgloses Pairing geschieht, wenn die Kamera den QR-Code erkennen kann, aber keine Verbindung herstellen kann. Wenn dies geschieht, gibt die Kamera drei Signaltöne aus.
- Prüfen Sie, ob Ihr Netzwerk 2,4 GHz und WEP, WPA oder WPA2 ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, erstellen Sie zum Testen einen Hotspot.
- Firmware-Versionen vor 3.1.0 unterstützen keine versteckten SSID-Netzwerke und Sonderzeichen im Kennwort. Wenn Ihre Kamera eine dieser Firmware-Versionen hat, verbinden Sie sich für das Firmware-Update mit einem geeigneten Netzwerk.
- Überprüfen Sie, ob Ihre Wi-Fi Zugangsdaten korrekt sind.
Keine Bilder sind in Prusa Connect sichtbar
- Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet und mit Prusa Connect verbunden ist.
- Überprüfen Sie, ob die Kamera nicht versehentlich mit einem anderen Drucker verbunden wurde.
- Löschen Sie den Cache und die Cookies in Ihrem Browser, oder verwenden Sie einen anderen Browser.
- Überprüfen Sie die Wi-Fi-Signalstärke und den Standort der Kamera.
- Versuchen Sie, die Kamera zurückzusetzen, indem Sie die Reset-Taste 4 Sekunden lang drücken. Entfernen Sie alle Kameras aus der Registerkarte „Kamera“ in Connect, und starten Sie den Vorgang erneut.
- Wenn der Stream abgehackt ist, hängt dieses Problem immer mit der lokalen Verbindung zusammen, ist also das Ergebnis einer schlechten Verbindung.
10 Kommentare
kann es sein, dass Version 3.1.0 noch immer Probleme mit Sonderzeichen in der SSID und Passwort hat? Das Connect in mein Home WiFi schlägt immer fehl, wohingegen der Guest Zugang, ohne Sonderzeichen sofort klappt.
Die Kamera hat sofort ein update bekommen und von einer weiblichen Stimme auf eine männliche Stimme gewechselt.
Die Kamera lässt sich fernsteuern bezüglich der Drehung und Schwenkung. Ein Livestream ist nur mim Netzwerk möglich. So weit ich weiß nur mit dem Handy.
is it possible to use the "Buddy 3D camera for Prusa Core One" on the printer Prusa XL?
Thank you for the information!