DE
  • English
  • Čeština
  • Español
  • Italiano
  • Polski
  • Français
Login

Kameraeinrichtung für PrusaLink / Prusa Connect

Kameraeinrichtung für PrusaLink / Prusa Connect

Kameraeinrichtung für PrusaLink / Prusa Connect
Zuletzt aktualisiert 5 months ago
Kameraeinrichtung für PrusaLink / Prusa Connect
 Schwierigkeit
Schwer
 Schritte
11
 Verfügbare Sprachen
ENCSPLESITFR

Schritt 1 Einleitung

Einleitung
Einleitung
Einleitung
Einleitung

In diesem Artikel werden wir eine Kamera für Prusa Connect / PrusaLink einrichten.

Wenn Sie mehr über diese Dienste erfahren möchten, besuchen Sie den Prusa Connect und PrusaLink erklärt Artikel.

Momentan gibt es drei grundlegende Kameraoptionen für Ihren Drucker:
1. Telefon mit einer Kamera / oder ein Computer mit einer Webcam, der mit dem Internet verbunden ist und mit Prusa Connect verknüpft ist.
Nur für Drucker der i3-Serie:
2. RPi-Kamera über CSI direkt an Raspberry Pi oder Raspberry Pi Zero mit PrusaLink angeschlossen
3. USB-Webcam angeschlossen an Raspberry Pi mit PrusaLink (oder RPi Zero mit USB OTG-Adapter)
Fahren Sie mit den nächsten Schritten fort, um die Optionen der Reihe nach zu erkunden.

Schritt 2 Ein Telefon als Kamera verwenden

Ein Telefon als Kamera verwenden
Ein Telefon als Kamera verwenden
In diesen Schritten sehen Sie sich die erste Möglichkeit an, eine Kamera einem Ihrer Drucker in Prusa Connect zuzuweisen:

Ein Telefon als Webcam verwenden. 

Oder jeder Computer mit einer Webcam und einem Webbrowser.Oder jeder Computer mit einer Webcam und einem Webbrowser.
Diese Methode ist mit allen Druckermodellen kompatibel, die in Prusa Connect verfügbar sind.

Navigieren Sie zu Connect.prusa3D.com,öffnen Sie die Druckerdetailseite für einen Ihrer Drucker.

Öffnen Sie die Seite Kameras.
Klicken Sie auf + NEUE KAMERA HINZUFÜGEN

Schritt 3 Ein Telefon als Kamera verwenden

Ein Telefon als Kamera verwenden
Ein Telefon als Kamera verwenden
Ein Telefon als Kamera verwenden
Ein Telefon als Kamera verwenden
Öffnen Sie auf dem Telefon, das Sie als Webcam verwenden möchten, den Link, indem Sie entweder auf den QR-Code klicken oder ihn scannen.
Klicken Sie auf dem Telefon auf die Schaltfläche KAMERA STARTEN, um die Übertragung des Bildes an Prusa Connect zu starten.
Das Kamerabild erscheint auf der Seite Druckerdetails in Prusa Connect, auf der Seite Kameras für den jeweiligen Drucker sowie in der Druckerminiaturansicht.

Schritt 4 RPi Kamera über CSI

RPi Kamera über CSI
RPi Kamera über CSI
RPi Kamera über CSI
Als nächste Option werden wir in den folgenden Schritten die RPi-Kamera installieren, die über den CSI-Port mit dem Raspberry Pi verbunden ist.
Dieses Setup ist mit allen Druckern kompatibel, die PrusaLink auf einem Raspberry Pi ausführen müssen, d.h. mit dem Original Prusa MK2.5, MK2.5S, MK3, MK3S, MK3S+.
Diese Kameras können an den RPi 3,3+,4 oder den RPi Zero W und Zero 2 mit PrusaLink angeschlossen werden.

Schritt 5 RPi Kamera über CSI

RPi Kamera über CSI
RPi Kamera über CSI
RPi Kamera über CSI
Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor:
Raspberry Pi CSI Kamera
Unterstützte Versionen sind: Pi Kamera 1.3, 2, 3 / NoIR / Wide
CSI-Kabel für Pi Kamera (besorgen Sie sich eine kompatible Version für Ihren Raspberry Pi)
Das RPi Zero CSI-Kabel hat einen schmaleren Stecker auf der RPi-Seite.
Das Standard RPi CSI-Kabel hat auf beiden Seiten die gleichen Anschlüsse.
RPi-Kamerahalter und Hülle Ihrer Wahl (Sie können eine von Printables.com drucken)

Schritt 6 RPi Kamera über CSI

RPi Kamera über CSI
RPi Kamera über CSI
RPi Kamera über CSI
RPi Kamera über CSI
Ziehen Sie den Verriegelungsteil am Anschluss der Kamera heraus.
Stecken Sie das Kabel in den Stecker. Richten Sie das Kabel so aus, dass die leitenden Pads den Stiften im Stecker zugewandt sind.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel vollständig im Anschluss eingesteckt ist. Drücken Sie dann auf den Verriegelungsteil des Verbinders, um das Kabel zu fixieren.

Schritt 7 RPi Kamera über CSI

RPi Kamera über CSI
RPi Kamera über CSI
RPi Kamera über CSI
RPi Kamera über CSI
Entfernen Sie den RPi von Ihrem Drucker.
Ziehen Sie die Verriegelung am RPi-Kameraanschluss heraus.
Stecken Sie das CSI-Kabel in den Kameraanschluss am RPi.
Auf dem RPi Zero ist der Kameraanschluss kleiner als auf dem RPi 3/3+/4 Board.
Richten Sie das Kabel so aus, dass die leitenden Pads den Stiften im Stecker zugewandt sind.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel vollständig in der Buchse sitzt. Drücken Sie dann auf den Verriegelungsteil des Steckers, um das Kabel zu fixieren.

Installieren Sie die Kamera in ein Gehäuse und befestigen Sie sie an einer Halterung.

Verkabeln Sie den RPi wieder mit Ihrem Drucker oder bringen Sie ihn erneut an.

Fahren Sie mit dem Schritt PrusaLink RPi Kamera einrichten fort, um die Kamera zu konfigurieren.

Schritt 8 RPi USB Kamera

RPi USB Kamera
RPi USB Kamera
RPi USB Kamera
Als nächste Option werden wir in den folgenden Schritten eine USB-Kamera an den Raspberry Pi mit PrusaLink anschließen.
Dieses Setup ist mit allen Druckern kompatibel, die PrusaLink auf einem Raspberry Pi ausführen müssen, d.h. mit dem Original Prusa MK2.5, MK2.5S, MK3, MK3S, MK3S+.
Die USB-Kamera kann direkt an den RPi 3,3+,4 oder über einen USB OTG-Adapter an den RPi Zero W und Zero 2 angeschlossen werden.

Schritt 9 RPi USB Kamera

RPi USB Kamera
RPi USB Kamera
RPi USB Kamera
Schalten Sie den Drucker und den RPi aus.
Schließen Sie das USB-Kabel der Kamera an einen freien USB-Anschluss des RPi an.
Wenn Sie die Kamera über einen USB-OTG-Adapter an das RPi Zero anschließen, verwenden Sie den microUSB-Stecker mit der Aufschrift USB, NICHT den Stecker mit der Aufschrift PWR_IN.
Schließen Sie den RPi wieder an Ihren Drucker an.

Schritt 10 PrusaLink RPi Kamera Einrichtung

PrusaLink RPi Kamera Einrichtung
PrusaLink RPi Kamera Einrichtung
PrusaLink RPi Kamera Einrichtung
Verbinden Sie den Drucker und den RPi wieder miteinander und schalten Sie ihn ein.
Öffnen Sie PrusaLink in Ihrem Browser, melden Sie sich an.
Gehen Sie zum Reiter Kameras
Unterhalb des Kamerabildes befindet sich die Schaltfläche Kamera mit Connect verbinden. Schalten Sie diese Funktion ein.
War diese Anleitung hilfreich?

Kommentare

Sie haben noch Fragen?

Sie haben noch Fragen?

Wenn Sie eine Frage zu etwas haben, das hier nicht behandelt wird, sehen Sie sich unsere zusätzlichen Ressourcen an.
Und wenn das nicht ausreicht, können Sie über die Schaltfläche unten oder an die [email protected] eine Anfrage senden.

Kontakt