DE
  • English
  • Čeština
  • Español
  • Italiano
  • Polski
  • Français
Login

Austausch des xLCD (MK4/MK3.9/MK3.5)

Austausch des xLCD (MK4/MK3.9/MK3.5)

Austausch des xLCD (MK4/MK3.9/MK3.5)
Relevant für:
Zuletzt aktualisiert a month ago
Austausch des xLCD (MK4/MK3.9/MK3.5)
 Schwierigkeit
Mittel
 Schritte
18
 Verfügbare Sprachen
ENCSPLESITFR
Einleitung
Einleitung
Diese Anleitung führt Sie durch den xLCD-Austausch an Ihrem Original Prusa MK4, MK3.9 oder MK3.5.
Alle notwendigen Teile sind in unserem E-Shop erhältlich prusa3d.com.
Beachten Sie, dass Sie eingeloggt sein müssen, um Zugriff auf den Ersatzteilbereich zu erhalten.
Wenn Sie den MK4 Drucker verwenden, müssen Sie unbedingt bestimmen, welche Version des xLCDs Ihr Drucker hat, bevor Sie beginnen. Weitere Einzelheiten finden Sie im nächsten Schritt.
MK4: xLCD Versionen (Teil 1)
MK4: xLCD Versionen (Teil 1)
MK4: xLCD Versionen (Teil 1)
Dieser Schritt ist nur für Benutzer des MK4 relevant. Wenn Sie die MK3.5 oder MK3.9 verwenden, fahren Sie bitte mit dem Schritt Vorbereitung fort.
Die xLCD-Version ist leicht an der Position des Erdungsanschlusses (PE / FE) auf der Rückseite der Platine zu erkennen:

Die neuere Version A - der Erdungspunkt befindet sich am oberen linken Loch.

(Versionsnummer 26, 27 und höher)

Bei der älteren Version B befindet sich der Erdungspunkt (mit PE gekennzeichnet) in der unteren rechten Bohrung.

(rev. 0.12.2, 0.12.3 etc.)
Die Versionsnummern sind auf der Platine gedruckt.
MK4: xLCD Versionen (Teil 2)
MK4: xLCD Versionen (Teil 2)
MK4: xLCD Versionen (Teil 2)
Hinweis: Es gibt keinen funktionalen Unterschied zwischen den xLCD-Boards. Der einzige Unterschied besteht in der Position des Erdungspunktes, dem Layout der Befestigungselemente und den kompatiblen gedruckten Teilen.
Wenn Ihr Drucker die neuere Version A verwendet, können Sie damit fortfahren, nur die xLCD-Platine selbst zu ersetzen.
Die xLCD Version A ist diejenige, die Sie im E-Shop erhalten können.
Wenn Ihr Drucker die ältere Version B verwendet, müssen Sie auch die Kunststoffteile und das xLCD selbst ersetzen.

Wir empfehlen, das xLCD - gedruckte Teile & Befestigungselemente Paket im E-Shop zu erwerben.

Die druckbaren Teile sind auch auf Printables.com verfügbar.
Vorbereitung
Vorbereitung
Vorbereitung
Entnehmen Sie das Filament aus dem Drucker und entfernen Sie den Spulenhalter.
Schalten Sie Ihren Drucker aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz.
Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel
Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel
Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel
Bereiten Sie bitte für dieses Kapitel vor:
2,5mm Kugelkopf-Innensechskantschlüssel
T10-Schlüssel (je nach den bei Ihrer Version des xLCD verwendeten Befestigungen)
Wenn Sie die Kunststoffteile an Ihrem MK4 auf die neuere Version aufrüsten, benötigen Sie eventuell auch diese Werkzeuge zum Entfernen der M3nS-Muttern:
1,5 mm Innensechskantschlüssel (optional, zum Entfernen der M3nS-Muttern)
Spitzzange
Entfernen des xLCD
Entfernen des xLCD
Entfernen des xLCD
Entfernen des xLCD
Schauen Sie von oben. Entfernen Sie die vier M3x10 Schrauben, mit denen die xLCD-Baugruppe befestigt ist.
Ziehen Sie den Faston-Stecker ab.
Beachten Sie, dass sich die Position des Anschlusses je nach xLCD-Version, die Sie besitzen, unterscheiden kann.
Ziehen Sie das xLCD-Kabel ab.
xLCD Demontage (Teil 1)
xLCD Demontage (Teil 1)
xLCD Demontage (Teil 1)
Entfernen Sie den xLCD-Knopf, indem Sie ihn nach oben ziehen.
Entfernen Sie die M3x8-Schrauben, mit denen das xLCD-support-left Teil befestigt ist.

Abhängig von der xLCD-Version, die Sie haben, gibt es zwei oder drei Schrauben.

Je nach den in Ihrer Version verwendeten Befestigungselementen müssen Sie möglicherweise den 2,5-mm-Innensechskantschlüssel oder den T10-Schlüssel verwenden.
Entfernen Sie das xLCD-support-left Kunststoffteil.
Bei der Version B befindet sich unter dem Kunststoffteil ein Faston- Stecker. Entfernen Sie ihn.
xLCD Demontage (Teil 2)
xLCD Demontage (Teil 2)
xLCD Demontage (Teil 2)
xLCD Demontage (Teil 2)
Entfernen Sie die M3x8 Schraube an der markierten Stelle.
Bei der Version A gibt es einen Faston-Anschluss, der von einer Schraube gehalten wird. Entfernen Sie ihn.
Entfernen Sie die M3x8-Schraube, die den xLCD-support-right hält.
Entfernen Sie das xLCD zusammen mit dem xLCD-support-right, indem Sie es anheben.
Entfernen Sie das xLCD-support-right Kunststoffteil.
Vorbereitung der Teile (Teil 1)
Vorbereitung der Teile (Teil 1)
Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor:
xLCD (1x) Version A
Entfernen Sie die Schutzfolie von dem xLCD-Bildschirm.
xLCD-cover (1x) kompatibel mit der Version A
xLCD-support-left (1x) kompatibel mit der Version A
xLCD-support-right (1x) kompatibel mit der Version A
xReflector Aufklebersatz (1x) aus dem Ersatzteilpaket, das Ihrem Drucker beiliegt
Die Liste geht im nächsten Schritt weiter ...
Vorbereitung der Teile (Teil 2)
Vorbereitung der Teile (Teil 2)
M3x8 Schraube (4x) die Sie zuvor entfernt haben, oder die im Paket "xLCD - gedruckte Teile & Befestigungselemente" enthalten sind
M3nS-Mutter (4x) Benötigen Sie nur, wenn Sie von der Version B auf die Version A aufrüsten. Verwenden Sie die aus dem Ersatzteilpaket, das Ihrem Drucker beiliegt.
Faston Stecker 6.3x0.8 (1x) den Sie vorher entfernt haben
xLCD Montage (Version Upgrade)
xLCD Montage (Version Upgrade)
xLCD Montage (Version Upgrade)
xLCD Montage (Version Upgrade)
Dieser Schritt ist nur gültig, wenn Sie Ihren xLCD von der Version B auf die Version A aktualisieren.
Setzen Sie zwei M3nS-Muttern in die neuen Teile xLCD-support-left und xLCD-support-right ein.
Ziehen Sie den xReflector-Streifen von der Schutzschicht ab und kleben Sie ihn in den markierten Bereich auf der Innenseite der neuen xLCD-Abdeckung.
Drücken Sie den xReflector-Aufkleberstreifen ganz in Richtung der xLCD-Abdeckung, so dass er richtig haftet.
Montieren der xLCD-Halterung rechts
Montieren der xLCD-Halterung rechts
Montieren der xLCD-Halterung rechts
Montieren der xLCD-Halterung rechts
Setzen Sie den xLCD-support-right auf die USB-Anschlussseite der neuen xLCD-Platine. Beachten Sie, dass es einen kleinen Haken gibt, der um die Platine herumgeht.
Richten Sie das Loch im Kunststoffteil mit dem Loch in der xLCD-Platine aus.
Setzen Sie den xLCD mit der noch eingehängten xLCD-support-right in die xLCD-cover ein. Beachten Sie die Aussparung für die xLCD-support-right in der xLCD-cover. Die Halterung muss perfekt in die Aussparung passen.
Stellen Sie sicher, dass der Haken am xLCD-support-right jetzt an der xLCD-Platine hält. Andernfalls können Sie ihn später nicht mehr befestigen.
Installieren des Faston-Anschlusses
Installieren des Faston-Anschlusses
Installieren des Faston-Anschlusses
Installieren des Faston-Anschlusses
Verbinden Sie die xLCD-support-right und die xLCD-Platine mit der M3x8 Schraube.
Stecken Sie den Faston-Stecker in das obere linke Loch im xLCD.
Richten Sie den Faston-Stecker wie auf dem Bild aus. Der gebogene Teil muss vom gedruckten Teil des xLCD-Trägers weg zeigen.
Befestigen Sie den Faston-Stecker mit der M3x8-Schraube und halten Sie dabei seine Position.
Montieren der xLCD-Halterung links
Montieren der xLCD-Halterung links
Montieren der xLCD-Halterung links
Befestigen Sie die xLCD-support-left auf der xLCD-Platine und richten Sie sie an den zwei Löchern auf der Platine aus.
Verbinden Sie beide Teile mit zwei Schrauben M3x8.
Anschließen der Kabel
Anschließen der Kabel
Anschließen der Kabel
Schließen Sie das xLCD-Kabel an die xLCD-Platine an. Beachten Sie die Sicherheitsverriegelung am Stecker des xLCD-Kabels. Sie muss in Richtung des Dreieckssymbols auf der Platine zeigen.
Stellen Sie sicher, dass das xLCD-Kabel in der gleichen Ausrichtung angeschlossen ist wie auf dem Bild zu sehen. Andernfalls wird Ihr Display nicht funktionieren.
Stecken Sie das Erdungskabel in den Faston-Anschluss und schieben Sie es ganz hinein.
Anbringen des Drehknopfes
Anbringen des Drehknopfes
Anbringen des Drehknopfes
Stecken Sie den xLCD- Knopf auf die xLCD- Encoderwelle und schieben Sie ihn bis zum Anschlag rein.
Beachten Sie, dass sich auf der Encoderwelle ein flacher Teil befindet. An der Innenseite des Knopfes befindet sich eine Geometrie, die mit dem flachen Teil übereinstimmen sollte, damit der Knopf richtig sitzt.
Anbringen der xLCD-Baugruppe
Anbringen der xLCD-Baugruppe
Anbringen der xLCD-Baugruppe

Bringen Sie die xLCD-Baugruppe an der Frontplatte des Druckerrahmens an. Die Schrauben sollten durch die Öffnungen passen und in der xLCD-Baugruppe einrasten.

Führen Sie die xLCD- und PE-Kabel unter der Frontplatte zum Rahmen.
Ziehen Sie alle vier Schrauben fest.
Beenden
Beenden
Glückwunsch, es ist geschafft!
Schalten Sie den Drucker ein und testen Sie die xLCD-Funktionalität.
War diese Anleitung hilfreich?

Kommentare

Sie haben noch Fragen?

Sie haben noch Fragen?

Wenn Sie eine Frage zu etwas haben, das hier nicht behandelt wird, sehen Sie sich unsere zusätzlichen Ressourcen an.
Und wenn das nicht ausreicht, können Sie über die Schaltfläche unten oder an die [email protected] eine Anfrage senden.

Kontakt