Deutsch
Login

Es wird empfohlen, sich regelmäßig etwas Zeit zu nehmen, um Ihren Prusa CORE One regelmäßig zu warten. Das sollten Sie auch dann tun, wenn der Drucker einwandfrei funktioniert.

Nützliche Werkzeuge

Neben den üblichen Werkzeugen, wie Innensechskantschlüssel, Spitzzange und IPA (Isopropylalkohol) + Papiertücher, benötigen Sie möglicherweise:

  • Komprimierte Luft: auch bekannt als Dosenluft. Achten Sie darauf, dass Sie die Dose beim Sprühen nicht auf den Kopf stellen - andernfalls könnten Sie beim Versuch, sie zu reinigen, elektronische Komponenten beschädigen.
  • Messingdüsenbürste: Eine kleine Messingbürste ist nützlich für die Reinigung des Heizblocks. Wenn Sie keine Messingbürste haben, können Sie auch eine Bürste mit harten Borsten verwenden.
  • Prusa Schmiermittel: eine Tube Prusa Schmiermittel ist im Lieferumfang des Prusa CORE One enthalten. Es wird verwendet, um die glatten Stangen mit den linearen Lagern zu schmieren und um die Leitspindeln der Z-Achse zu schmieren. Verwenden Sie Prusa Lubricant NICHT für die Linearschiene! 
  • Linearschienen-Schmierset: ein Set, das Microlube GL 261, Dosiernadel SSS15 2, Kartusche mit Handkolben 2/2,5mm und zwei Nitrilhandschuhe enthält.
  • Alkoholfreier Reiniger: zum Reinigen der Druckerpanels. Verwenden Sie KEINE alkoholischen Produkte, einschließlich IPA, zur Reinigung der Panels.

Häufige Wartung

Die folgenden Punkte sollten vor jedem Druck überprüft werden.

Den Drucker sauber halten

Nach mehreren Stunden des Druckens können sich um die Teile des Druckers oder unter dem Heizbett verschiedene Arten von Verunreinigungen ansammeln - Stücke von Filament, Staub, Reste, abgebrochene Stützen, usw. Stellen Sie immer sicher, dass die Teile des Druckers sauber sind. Sie können einen Pinsel, einen kleinen Besen oder einen Staubsauger verwenden, um Verschmutzungen zu entfernen.

Hotend Reinigung 

ACHTUNG: Erhitzte Teile können schwere Verbrennungen verursachen!

Es ist wichtig, dass das Hotend sauber ist. Rückstände auf der Düse oder dem Heizblock können zu Fehlfunktionen des Druckers führen, z.B. wenn die Rückstände auf das gedruckte Modell fallen, während der Druckvorgang läuft.

Um die Düse und den Heizblock zu reinigen, erhitzen Sie die Düse drei bis fünf Minuten lang auf 250 °C, da die Reste des Filaments leicht erwärmt werden müssen, damit sie sich leichter entfernen lassen.

Benutzen Sie eine kleine Messingbürste, um den alten Kunststoff, der an der Düse und dem Heizblock klebt, zu entfernen.

Vermeiden Sie den Kontakt der Bürste mit den Kabeln des Hotends, da dies einen Kurzschluss verursachen könnte.

Vorsicht: Der Drucker ist noch sehr heiß! Warten Sie, bis die heißen Teile auf Umgebungstemperatur abgekühlt sind. Das dauert etwa 10 Minuten. Berühren Sie ihn nicht! Überprüfen Sie immer die Werte auf dem Display.

Flexibles Druckblech

Verwenden Sie Aceton nur sparsam zur Reinigung und nur auf dem glatten Druckblech! Niemals Aceton auf dem strukturierten oder satinierten Druckblech verwenden, da die Oberfläche dadurch dauerhaft beschädigt wird.

Reinigen Sie niemals das spezielle PA Nylon Blech mit Aceton, IPA (Isopropylalkohol) oder anderen Lösungsmitteln auf Alkoholbasis (Fensterreiniger, Windex, etc.)! Dies wird die Oberfläche beschädigen. 

Alle flexiblen Druckbleche sollten regelmäßig gereinigt werden, um die Haftung zu gewährleisten, aber die genauen Methoden und Waschlösungen können sich je nach Art Ihres Blechs unterscheiden.

Sie finden weitere Informationen zur Pflege Ihres flexiblen Druckblechs in diesem Artikel.

Sporadische Wartung

Die folgenden Kontrollen sollten alle 200 Stunden Druckzeit durchgeführt werden.

Überprüfung der Achsen - Linearschiene (X-Achse)

Stellen Sie sicher, dass sich auf der (X-Achsen)-Linearschiene keine Ablagerungen oder Staub befinden. Wenn doch, reinigen Sie sie mit einem sauberen Papiertuch oder einem sauberen Lappen ohne Entfettungsmittel und ohne Chemikalien, da diese das Gummi im Laufwagen beschädigen könnten.

Wir empfehlen, die Linearschiene alle 3-6 Monate zu schmieren. Verwenden Sie dazu das Schmierset für Linearschienen.

Verwenden Sie für die Linearschienen KEIN Prusa Schmiermittel oder andere Produkte, die nicht Teil des Schmiersatzes für Linearschienen sind.

Achsenkontrolle - Glatte Stangen und Linearlager (Y-Achse)

Reinigen Sie die (Y-Achse) glatten Stangen mit einem sauberen Papiertuch und schmieren Sie sie mit einer kleinen Menge Prusa Schmiermittel.

Nur wenn Sie das Gefühl haben, dass die Achse auch nach dem Reinigen und Schmieren der glatten Stangen nicht mehr reibungslos läuft, können Sie die Lager herausnehmen, mit Alkohol reinigen und von innen einfetten, wobei Sie immer noch eine kleine Menge Prusa Lubricant verwenden.

Achsenkontrolle - Riemen

Im Laufe einer langen Druckzeit kann sich der Riemen leicht lockern, was zu Problemen wie der Verschiebung von Schichten oder schlechter Druckqualität führt. Die einfachste Möglichkeit, die Spannung des Riemens zu überprüfen, ist, ein rundes Objekt zu drucken. Wenn das Ergebnis nicht perfekt rund ist, muss der Riemen angepasst werden.

Achsenkontrolle - Z-Achse Leitspindeln

Nach ~500 Stunden Druckzeit oder wenn sich die Bewegung der Z-Achse verschlechtert hat, schmieren Sie die Z-Achsen-Leitspindeln mit den folgenden Schritten:

  1. Versichern Sie sich, dass Sie das (gedruckte Teil Z-thread-greaser) haben. Wenn Sie es nicht gedruckt haben, laden Sie es von der CORE One Seite für gedruckte Teile herunter und drucken Sie es. Das Teil ist unter Dateien -> Parts for maintenance aufgeführt.
  2. Gehen Sie im Druckermenü auf Steuerung -> Autohome.
  3. Reinigen Sie die Führungsspindeln der Z-Achse mit einem sauberen Papiertuch.
  4. Schmieren Sie die Z-Achsen-Leitspindeln, indem Sie mäßig viel Prusa Lubricant in den auf der Z-Achsen-Leitspindel positionierten Z-thread-greaser geben.
  5. Gehen Sie im Druckermenü auf Steuerung -> Achse bewegen -> Z bewegen und bewegen Sie die Achse ganz nach unten.
  6. Autohome des Druckers über das Druckermenü Steuerung -> Autohome.

Danach sind die Leitspindeln der Z-Achse geschmiert.

Lüfter

Die UPM (Umdrehungen pro Minute) der beiden Lüfter wird ständig gemessen. Das bedeutet, dass der Drucker einen Fehler meldet, wenn der Lüfter plötzlich langsamer wird, z.B. weil ein Stück Filament darin stecken geblieben ist.

Überprüfen Sie in einem solchen Fall den betreffenden Lüfter und entfernen Sie eventuellen Schmutz. Versuchen Sie nicht, die Überprüfung der Drehzahl zu umgehen, da dies den Drucker beschädigen könnte!

Beide Lüfter sollten alle paar hundert Stunden nach dem Drucken überprüft und gereinigt werden. Staub kann mit Druckluft aus einer Sprühdose entfernt werden, kleine Kunststofffäden können mit einer Pinzette entfernt werden.

ACHTUNG: Blasen Sie keine Druckluft auf den laufenden Lüfter.

Nextruder

Öffnen Sie das Getriebe nicht, es sei denn, Sie haben den PG-Montageadapter, der dem CORE One Montagekit beiliegt. Dies kann zu einer falschen Ausrichtung des Getriebes führen, was zu Druckfehlern führen kann.

Das Hauptzahnrad und die Lager, die an der Idler-Welle im Extruder befestigt sind, benötigen kein Schmiermittel. Mit der Zeit können sich in den Rillen des Hauptzahnrads Ablagerungen von Filamentresten bilden, die dann zu einer unzureichenden Filament-Extrusion führen. Öffnen Sie den Extruder, indem Sie die Idler Nut anheben und dann den Idler Shaft bewegen. Sie können den Schmutz mit Druckluft wegblasen oder eine Messingbürste oder einen gewöhnlichen Zahnstocher verwenden. Verwenden Sie die Zugangsöffnung an der Seite des Extruders.

Nextruder Filament-Sensor

Wenn Sie Probleme mit dem Nextruder-Filament-Sensor haben, wie z.B. falsche oder zufällige Messwerte, stellen Sie sicher, dass alles im Nextruder richtig verdrahtet ist und dass sich keine Ablagerungen im Filamentpfad im Extruder befinden, entweder mit einer Pinzette oder einer Dose Druckluft.

Um an die rechte Seite des LoveBoards zu gelangen, lösen Sie zwei M3x6-Schrauben und entfernen die Abdeckung.

Um den Filament-Sensor des Nextruders zu reinigen, folgen Sie dem speziellen Artikel.

Paneele reinigen

Benutzen Sie einen alkoholfreien Reiniger oder Seifenwasser, um die Druckerpaneele zu reinigen.

Verwenden Sie KEINE Produkte, die Alkohol enthalten, einschließlich IPA. Eine wiederholte Einwirkung schwächt die Paneele, so dass sie mit der Zeit brüchig werden.

Jährliche Wartung

Elektronik

Bevor Sie die elektrischen Anschlüsse berühren, stellen Sie bitte sicher, dass der Drucker ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.

Es empfiehlt sich, die elektrischen Anschlüsse der xBuddy-Platine, des Loveboards, des Heizbetts, des Netzteils und des xLCD alle 600-800 Druckstunden zu überprüfen und gegebenenfalls neu anzuschließen.

Stellen Sie insbesondere sicher, dass die mit Schrauben befestigten Anschlüsse fest angezogen und die mit Molex befestigten Anschlüsse richtig angeschlossen sind.

ACHTUNG: Bei Molex-Steckern müssen Sie vor dem Trennen der Verbindung auf die Verriegelung drücken. Andernfalls kann der Stecker beschädigt werden.