Der Prusa CORE One L ist mit mehreren Elektronikplatinen ausgestattet. Die Anschlüsse der Elektronikplatinen sind mit einer Beschriftung versehen, die angibt, welche Komponente an den jeweiligen Anschluss angeschlossen werden soll.
xBuddy, xBuddy Erweiterung
Info
Die xBuddy-Platine ist die Hauptplatine zur Steuerung des gesamten Druckers. Sie verwaltet die Stromverteilung, die Bewegungssteuerung und die Kommunikation mit den Peripheriegeräten.
Die xBuddy-Erweiterungsplatine wird an die xBuddy-Platine angeschlossen. Sie verwaltet die Steuerungen für die Kammer und verfügt über einen MMU-Anschluss und einen zusätzlichen USB-C-Anschluss.
Zugang
Lokalisieren Sie das Wi-Fi-Modul auf der Rückseite des Druckers. Verwenden Sie einen 2,5 mm Innensechskantschlüssel und entfernen Sie die M3x14 Schraube. Ziehen Sie das Wi-Fi-Modul vorsichtig gerade nach unten, um es aus dem Drucker zu entfernen.
![]()  | ![]()  | 
Suchen Sie von der Innenseite des Druckers aus die markierten M3x4bT-Schrauben auf der Rückseite.

Verwenden Sie einen T10 Torx-Schlüssel, entfernen Sie zwei M3x4rT-Schrauben, um die hintere xBuddy Box Abdeckung zu lösen. Heben Sie die Abdeckung an, um die xBuddy- und xBuddy-Erweiterungsplatine freizulegen.
![]()  | ![]()  | 
LoveBoard
Info
Das LoveBoard ist eine kompakte Anschlussplatine auf der Nextruder-Seite, die als Schnittstelle für die Verkabelung zwischen der xBuddy-Platine und den Nextruder-Komponenten dient.

Zugang zur linken Seite
Verwenden Sie einen 2,5 mm Innensechskantschlüssel, um auf der Oberseite der Abdeckung die M3x10 Schraube zu entfernen und die Abdeckung zu lösen.
![]()  | ![]()  | 
Zugang zur rechten Seite
Die Anschlüsse der Wägezelle und des Filament-Sensors befinden sich auf der rechten Seite des LoveBoards. Um sie zu erreichen, lösen Sie eine M3x6 Schraube, um die Abdeckung zu entfernen.
![]()  | ![]()  | 







