Deutsch
Login

Pause oder benutzerdefinierten G-Code auf Schicht einfügen

Relevant für

MMU family
MINI family
MK3 family
OLD PRODUCTS
10 Kommentare
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Mit PrusaSlicer können Sie einen Filamentwechsel auf einer bestimmten Schicht planen. Dies kann zum Drucken einfacher mehrfarbiger Modelle verwendet werden. Der Drucker unterbricht den Druck automatisch, sobald er den Farbwechsel im G-Code (M600-Befehl) liest, und fordert den Benutzer auf, mit dem Filamentwechsel fortzufahren.

  1. Slicen Sie Ihr Modell wie gewohnt. Eine Vorschau zeigt, wie das Teil gedruckt wird.
  2. Auf der rechten Seite sehen Sie einen Schieberegler für die Schicht. Ziehen Sie den Schieberegler für die Schicht nach unten, um die Zielschicht auszuwählen.
  3. Rechts-Klick auf das orangefarbene Plus-Symbol
  4. Wählen Sie Druckpause einfügen (M601)
    • Die Pause wird eingefügt bevor die ausgewählte Schicht gedruckt wird
  5. Kurznachricht einfügen, die auf der LCD-Anzeige des Druckers angezeigt wird, wenn der Druck angehalten wird
    • z.B. "Lager in Schlitze setzen und Druck fortsetzen"
  6. Bestätigen Sie die Pause, indem Sie OK drücken.

Sie können die Pause entfernen, indem Sie den Schieberegler auf die Pausenschicht bewegen und mit der linken Maustaste auf das graue Kreuz-Symbol klicken.

Sie können die Pausenmeldung editieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol mit dem grauen Kreuz klicken.

Beim Einsetzen von Magneten müssen sie fest in ihren Schlitzen sitzen. Andernfalls bleiben sie am Druckkopf hängen, wenn dieser über sie fährt. Entweder entwerfen Sie die Schlitze mit einer engen Toleranz oder verwenden Sie einen kleinen Tropfen Sekundenkleber, um sie an Ort und Stelle zu halten.

Sie benötigen PrusaSlicer 2.2 oder neuer, um auf die Funktion „Pause einfügen“ und „Benutzerdefinierten G-Code einfügen“ zugreifen zu können. Beide Funktionen funktionieren nicht, wenn Sie Sequentielles Drucken aktiviert haben.

Diese Funktion wird auch in älteren Drucker-Firmware-Versionen nicht unterstützt (für den MK3/S/+ benötigen Sie mindestens Firmware 3.9.1).

Wenn Sie den Druck mit eingefügten Druckpausen erneut slicen, erhalten Sie Zeitschätzungen bis zu jeder Pause. Der Drucker signalisiert die Pause auch mit einem Piepton.

Benutzerdefinierten G-Code auf Schicht einfügen

Das Einfügen von benutzerdefiniertem G-Code kann für fortgeschrittene Benutzer bei der Erstellung von Kalibrierungs-G-Code wie einem Temperaturturm nützlich sein. 

"Mit großer Macht kommt große Verantwortung"
Überprüfen Sie zweimal, dass Sie die richtigen G-Codes eingefügt haben und dass Sie verstehen, was sie bewirken. Bei einigen G-Codes könnten Sie zum Beispiel versehentlich die EEPROM-Werte überschreiben oder die Düse in das Druckbett verschieben.
  1. Ein benutzerdefinierter G-Code kann aus dem Vorschau-Fenster eingefügt werden
  2. Ziehen Sie den Schichten-Schieberegler auf der rechten Seite, um die Zielschicht auszuwählen
  3. Rechts-Klick auf das orangefarbene Plus-Symbol
  4. Wählen Sie Benutzerdefinierten G-Code hinzufügen
    • Der benutzerdefinierte G-Code wird eingefügt bevor die ausgewählte Schicht gedruckt wird
  5. Fügen Sie den benutzerdefinierten G-Code in das neu geöffnete Fenster ein. Sie können mehrere Befehle auf einmal hinzufügen, drücken Sie einfach Enter, um eine neue Zeile einzufügen.
  6. Bestätigen Sie durch Drücken von OK

Sie können den benutzerdefinierten G-Code entfernen, indem Sie den Schieberegler auf die Zielschicht bewegen und mit der linken Maustaste auf das Symbol mit dem grauen Kreuz klicken.

Sie können den benutzerdefinierten G-Code bearbeiten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol mit dem grauen Kreuz klicken.

Häufigst verwendete benutzerdefinierte G-Code-Befehle

M104 - Temperatur des Hotends einstellen

M104 S260 ; setzt die aktuelle Temperatur des Hotends auf 260 Grad 

Mit diesem Befehl können Sie einen Temperaturturm erstellen, indem Sie die Temperatur des Hotends in verschiedenen Schichten ändern.

M109 - Warten auf Temperatur des Hotends

M109 S260 ; warten Sie, bis das Hotend 260 Grad erreicht hat, bevor Sie fortfahren

Wenn die Temperatur mit dem Buchstaben S eingestellt ist, dann wartet M109 nur beim Heizen. Wenn die Temperatur mit dem Buchstaben R eingestellt ist, wartet M109 auch, bis die Temperatur gesunken ist.

 

6 Kommentare

Einloggen  um einen Kommentar zu schreiben
Hedo3D
Pause zum Einlegen von Magneten - Fehler: Prusaslicer 2.5.0 und OctoPrint Version 1.8.6 Der Drucker hält an, man kann auch etwas einlegen, aber setzt man dann am Drucker den Druck fort, bleibt im Dislpay "pause.. "stehen, der Drucker bewegt sich aber, extrudiert auch etwas, aber die Düse wird immer kälter. Ich musste abbrechen. Nur das Druckbett blieb auf Temperatur, die Düse kühlte runter obwohl der Drucker die Bahnen fuhr. Farbwechsel funktioniert wunderbar, auch das Fortsetzen, nur Pause nicht. Ich weiß jetzt nicht ob es an Octoprint, Prusaslicer oder an der Firmware liegt. Also werde ich weiterhin zum Einlegen "Farbwechsel" nutzen müssen, schade.
wapjoe
Druckpause M601 funktioniert seit Firmware 3.10.x, mit USB-Printer (Pronterface), nicht mehr und wird vom Drucker zwar angezeigt, aber ignoriert. Funktioniert nur noch mit SD-Karte.
Ich nutzte die Funktion gerne um Muttern oder Magnete einzulegen und M601 hat vor 3.10.x mit dem MK3S und Pronterface funktioniert.
Sequentielles Drucken ist nicht aktiviert (Slicer 2.4).
Maiki477
Ich benutze die Version 2.3.3 und suche gerade nach einer Option für Druckpause. Unter dem Plus finde ich nur "Farbwechsel hinzufügen für". Ich meine das bei Vorgängerversionen mehr zu finden war?! 
Giuliano - Official Prusa CS
Hallo. Weitere Optionen werden angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das + klicken.
Jochen
Wenn ich eine Pause M601 im Slicer setze wir dieser in Octoprint einfach ignoriert
Boris
Mein Prusa Mini stopt nicht obwohl Pause z.B. bei 0.35 eingefügt  ist - warum ? Es erscheint auch im SliceInfo : "Farbe 1 Pause -> 9m" aber beim Drucken via Octolink wird nicht gestoppt.Nutze Prusaslicer 2.2 + Prusa Mini FW 4.2 + Octoprint 1.4.2
Giuliano - Official Prusa CS
Hallo. Ist der IR-Sensor installiert? Wenn nicht, der Drucker wird keine Pause machen. Wenn doch, bitte melden Sie sich bei dem Kundenservice per E-Mail oder Live Chat.