Wenn dies auftritt, deutet dies auf ein Problem mit dem P.I.N.D.A.- oder SuperPINDA-Sensor hin. P.I.N.D.A. steht für Prusa INDuction Auto leveling. Es ist der Z-Achsen-Endanschlag des MK2/S und MK3/S. Sie erkennt Metall innerhalb eines bestimmten Bereichs genau, so dass bei einem Aufprall der Düse auf das Bett die P.I.N.D.A entweder zu hoch in Bezug auf die Düse eingestellt wird oder der Sensor selbst oder sein Kabel defekt sein kann.

Prüfung des P.I.N.D.A.-Sensors
Wenn der P.I.N.D.A.-Sensor oder, was häufiger der Fall ist, einer seiner Drähte beschädigt ist, kann es zu mehreren verschiedenen Nivellierungsproblemen kommen. Für weitere Informationen siehe P.I.N.D.A./SuperPINDA-Sensorprüfung.
Absenken des P.I.N.D.A
Senken Sie den P.I.N.D.A.-Sensor um 1-2 Gewindegänge ab, oder führen Sie die Endkontrolle aus, wobei Sie die dünne Spitze des Kabelbinders anstelle der dickeren Mitte verwenden, die vorgeschrieben ist (auf dem Bild unten rot eingekreist).

1 Kommentar
---
Edit:
Ich wollte eigentlich wissen, welche Schäden dann am Hotend und Z auftreten können. Da steht aber rein garnichts dazu.