Wie Sie sehen können, befinden sich auf der MMU2-Einheit fünf Haupt-LEDs. Ihre Anordnung entspricht der Anordnung der 5 PTFE-Schläuche und 5 Filamentkanäle. Jede LED besteht aus zwei Sub-LEDs: Rote Status-LED Grüne Status-LED.
Grünes Licht
Wie Sie vermuten würden, bedeutet das grüne Licht, dass alles so funktioniert, wie es sollte.
- stabiles grünes Licht (nicht blinkend) - Selektor auf die aktuelle Position bewegt und bereit.
- stabiles grünes Licht nach Beladung - Filament erfolgreich geladen
- schnelles grünes Blinklicht (nach Drücken der mittleren Taste) - Laden des Filament-Sequenz
Diese Sequenz hört erst auf, wenn FINDA das durchfließende Filament erkennt oder der Benutzer den Vorgang durch Drücken der mittleren Taste abbricht.

Rotes Licht
Die Bedeutung des roten Lichts hängt auch vom Kontext ab:
Stabiles rotes Licht (nicht blinkend)
Warten Sie, bis der Drucker die aktuelle Aktivität beendet hat (es gibt nicht unbedingt ein Problem).

Langsames Blinken während des Drucks
Ein Fehler ist während des Ladens des Filamentes aufgetreten
- Ziehen Sie das problematische Filament aus dem PTFE-Schlauch heraus und schneiden Sie das Ende ab, um eine scharfe Spitze zu erzeugen
- Das Filament wieder in den weißen PTFE-Schlauch einführen
- Drücken Sie die mittlere Taste, um die Ladesequenz zu starten
- Drücken Sie das Filament, bis es vom Antriebsrad erfasst wird
- Wenn die LED rot und grün leuchtet, drücken Sie den rechten Knopf für 1-2 Sekunden, um den Druck fortzusetzen
- Wenn die LED rot leuchtet, wiederholen Sie den Vorgang.
Schnelles Blinken während des Drucks
Ein Fehler ist während des Entladens des Filaments aufgetreten.
- Entfernen Sie den orange/weißen PTFE-Schlauch, indem Sie die silbernen Fittings vom MMU2-Körper abschrauben
- Prüfen, ob ein Kunststoff-Faden im Selektor der MMU2 festsitzt
- Ziehen Sie das Filament aus dem orange/weißen PTFE-Schlauch heraus:
- Wenn Sie das Filament nicht aus dem Schlauch entfernen können, fahren Sie mit dem anderen Ende des Schlauchs fort
- Lösen Sie die Festo-Verschraubung am Extruder und öffnen Sie bei Bedarf die Extruderlaufrolle
- Dann ziehen Sie das Filament aus dem Extruderkörper heraus
- Benutzen Sie Ihre Finger, um das Filament in der MMU-Einheit zurück zu bewegen und lassen Sie etwa 1 cm herausstehen.
- Wenn das Filament im Selektor feststeckt und Sie es nicht bewegen können, drücken Sie den linken Knopf - dies startet das Laden/Entladen:
- Wenn der Drucker beim Laden versagt hat, funktioniert die Schaltfläche im Lademodus
- Wenn der Drucker beim Entladen versagt hat, befindet sich die Taste im Entlademodus
- Die mittlere Taste wird jetzt verwendet. Drücken Sie sie einmal und warten Sie, bis der Drucker den automatischen Prüfvorgang abgeschlossen hat.
- Wenn die Prozedur korrekt beendet wird, blinkt die LED über dem betroffenen Filament rot-grün, wenn die Prozedur fehlschlägt, bleibt sie rot.
- Um nach der Behebung des Problems fortzufahren, drücken Sie die rechte Taste.
Alle fünf LEDs blinken nach dem Einschalten rot
Wenn das Filament während des Einschaltens im Selektor vorhanden ist, wird es von der FINDA erkannt und die Standard-Boot-Bewegungssequenz wird unterbrochen, da es das Filament verbiegen oder brechen würde. Entfernen Sie das Filament zunächst manuell, damit der Bootvorgang fortgesetzt werden kann. Es ist nicht erforderlich, irgendeine Taste zu drücken. Sobald Sie das Filament herausnehmen, fährt der Drucker von selbst fort.
- Versuchen Sie, das problematische Filament von hinten herauszuziehen.
- Wenn Sie das Filament nicht herausziehen können, versuchen Sie, den Drucker auszuschalten und versuchen Sie es erneut.
- Sie können die FESTO-Kupplung vom MMU2-Selektor abschrauben und stattdessen das Filament auf dieser Seite herausziehen.
- Wenn Sie das Filament in dieser Richtung herausziehen können, schneiden Sie es in der Nähe der Stelle ab, an der das Filament in den weißen PTFE-Schlauch eintritt.
- Als letzte Möglichkeit entfernen Sie den Selektormotor, indem Sie die 3 Schrauben, die ihn halten, herausdrehen und die glatten Stäbe mit einem Innensechskantschlüssel herausdrücken. Sie können dann die im Selektor festsitzenden Fremdkörper leicht entfernen.
Alle fünf roten und grünen LEDs blinken
Ein Zurücksetzen der MMU2S mit dem Reset-Knopf an der Seite des Geräts reicht in der Regel aus. Wenn jedoch alle LEDs gleichzeitig blinken, kann es sich um ein Stromversorgungsproblem handeln:
- Untersuchen Sie das Signalkabel und das MMU2S-Stromkabel auf Beschädigungen und prüfen Sie, ob sie richtig an die MMU2S-Steuerplatine und an die Einsy-Platine des Druckers angeschlossen sind.
- Überprüfen Sie den korrekten Anschluss des Filamentsensors an das Einsy-Board.
- Versuchen Sie, die Firmware der MMU2S-Einheit erneut zu flashen, auch wenn Sie bereits die aktuellste Version verwenden.
1 Kommentar
stromanschluss am Einsy Board geprüft
Firmware MMU2S und Einsyboard neu geflascht !
Filement wird aus dem Extruder geladen und dann gehen die LED an !
Filamend auf Gängigkeit geprüft alles ok !
schon mal kommt der Fehler auch beim Start das heißt die MMU2S versucht auf Position 1 zu stellen und versucht dieses drei mal danach auch auf Störung .
Rolle in der MMU2S auf leicht Lauf geprüft!
Alles OK
Antriebsrolle für Filament in der MMU2S geprüft auch leichtgängig!
Weis so langsam keinen Rat mehr !
Drucker ist der MK3S+ mit BondTech Extruder und Revo Six Extruder!
Firmware jeweils die aktuelle das heißt für den MK3S+ die von BondTech
und für MMU2S die aktuelle von Prusa
über Eure Hilfe würde ich mich freuen !
Ich habe 2 MK3S mit MMU2S das eine läuft perfekt, das andere hat seit langem die gleichen probleme wie Du Berini. Ich habe schon die ganze MMU2S einheit (mit Kabel) und das Einsy Rambo Borad zwischen den druckern getauscht. Das problem bleibt jedoch auf dem gleichen Drucker. (leigt also weder an der MMU2S einheit noch dem Einsy Rambo) Bei mir haben jedoch auch noch der Thermistor für das Druckbett und der Drucklüfer Kabelbruch, kann es sein das sich diese teile einen Stromverteiler oder sonst einen Komponente Teilen? Die Ersatzteile sind leider noch unterwegs.
Ich hoffe jemand hat mehr erfahrung als ich zu diesem thema, damit ich nicht den ganzen drucker auseinander bauen muss.
Für unterstützung wäre ich sehr Dankbar