Deutsch
Login

Input Shaper

(MK4/S, MK3.9/S, MK3.5/S, XL, MINI/+)

Relevant für

MK4 family
XL family
MINI family
MK3.5 family
MK3.9 family
4 Kommentare
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Ab Firmware 5.0.0 für den MK4 und Firmware 5.1.0 für den MINI/+ und den XL verfügen die Drucker über die Funktion Input Shaper. Der Original Prusa MK4S, MK3.9/S und MK3.5/S haben ebenfalls Input Shaper.

Input Shaper ist eine Funktion, die Ghosting reduziert, indem sie Resonanzschwingungen unterdrückt. Sie funktioniert, indem sie die Bewegungen des Druckers analysiert und einen Filter auf die Eingangssignale anwendet. Dank der höheren Bewegungsgeschwindigkeit und Beschleunigung minimiert er das Stringing und ermöglicht ein schnelleres Drucken. Der Druck in der Düse, der durch das schnellere Drucken entsteht, wird durch eine andere Firmware-Funktion, den Pressure Advance, kompensiert.

Wie wirkt sich das auf meinen Drucker aus?

Wir empfehlen dringend, die Grundwartung am MK4 durchzuführen, bevor Sie den Input Shaper verwenden, um die bestmögliche Druckleistung zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass die Riemen an der X- und Y-Achse nicht locker sind, die Düse in gutem Zustand ist und sich keine Ablagerungen auf den glatten Stangen befinden.

Crash-Erkennung

Aufgrund der hohen Beschleunigungen und Druckgeschwindigkeiten ist die Crash-Erkennungsfunktion nicht kompatibel.

Wir haben einen neuen Unterbereich im MK4 Forum eingerichtet, der sich mit Input Shaping beschäftigt. Hier wird Feedback gesammelt, und Ihre Fragen werden beantwortet. Teilen Sie Ihre erfolgreichen Drucke mit, stellen Sie Fragen und melden Sie Fehler - bitte prüfen Sie die Liste der bekannten Probleme am Ende der Versionshinweise, bevor Sie etwas posten.

PrusaSlicer-Profile

Um den Input Shaper zu verwenden, benötigen Sie nicht nur die richtige Firmware, sondern auch das Input Shaper Profil auf PrusaSlicer. Sobald das Profil ausgewählt ist, werden Sie sehen, dass die Profile für die Schichthöhe umbenannt wurden, um ihre Verwendung besser widerzuspiegeln.

Beim Ohne-Input Shaper Profil sind die beiden Qualitäten für jede Schichthöhe

  • Quality: Einstellungen, die sich in erster Linie auf das Gesamtbild und die Präzision konzentrieren, mit einem Kompromiss bei der Geschwindigkeit, wodurch das Drucken länger dauert.
  • Speed: Einstellungen, die in erster Linie auf Zeitersparnis abzielen, mit einigen Kompromissen bei Aussehen und Präzision.

Mit dem Input Shaper Profil sind die beiden Qualitäten für jede Schichthöhe:

  • Structural: Einstellungen, die sich auf Qualität, Präzision und strukturelle Integrität konzentrieren und dabei eine relativ hohe Druckgeschwindigkeit beibehalten (immer noch viel schneller als das Drucken ohne Input Shaping).
  • Speed: Kurze Druckzeiten sind die oberste Priorität bei diesem Profil. Es bringt den Drucker näher an seine Grenzen und sorgt gleichzeitig für gute Qualität und Genauigkeit.

Das Ultradetail-Profil in den Input Shaper-Einstellungen ist das Fast Detail mit der geringsten Schichthöhe für das 0,4 mm Düsen-Profil.

Beachten Sie, dass der Input Shaper nicht nur durch die Druck- (oder Verfahr-) Geschwindigkeit und Beschleunigung, die Firmware oder die Hardwaregrenzen des Druckers bestimmt wird. Auch das gedruckte Material ist ein begrenzender Faktor. Jedes Filament muss in der Düse richtig geschmolzen, mit der richtigen Temperatur extrudiert und nach dem Auftragen auf die darunter liegende Schicht abgekühlt werden. Wenn die Temperatur und die Kühlung zu hoch oder zu niedrig sind, wird der Druck unweigerlich Probleme haben - meist eine schlechte Verbindung zwischen den Schichten und eine beeinträchtigte strukturelle Integrität im Allgemeinen. Die "Speed"-Profile für unsere Drucker sind so optimiert, dass ein gedrucktes Objekt schnell fertiggestellt werden kann, aber nur geringe Auswirkungen auf seine strukturelle Integrität hat.

Wie man es im G-Code einstellt

Der zu verwendende G-Code ist M593. Nachfolgend finden Sie die Parameter, die eingestellt werden können.

Dämpfungsverhältnis
D - Stellen Sie das Dämpfungsverhältnis des Input Shapers ein. Wenn keine Achsen (X, Y, etc.) angegeben sind, stellen Sie es für alle Achsen ein. Der Standardwert ist 0.1.

Frequenz
F - Legen Sie die Frequenz des Input Shapers fest. Wenn keine Achsen (X, Y, etc.) angegeben sind, legen Sie sie für alle Achsen fest. Der Standardwert ist 0Hz, was bedeutet, dass der Input Shaper deaktiviert ist.

Typ
T[map] - Legen Sie den Typ des Input Shapers fest, 0:ZV, 1:ZVD, 2:MZV, 3:EI, 4:2HUMP_EI und 5:3HUMP_EI. Der Standardwert ist 0:ZV.

Vibrationsreduzierung
R - Legen Sie die Vibrationsreduzierung des Input Shapers fest. Dieser Parameter wird nur für 3:EI, 4:2HUMP_EI, und 5:3HUMP_EI verwendet. Der Standardwert ist 20.

Auf X-Achse oder Y-Achse beschränken
X<1> - Die Input Shaper Parameter nur für die X-Achse einstellen.
Y<1> - Die Input Shaper Parameter nur für die Y-Achse einstellen.

 

2 Kommentare

Einloggen  um einen Kommentar zu schreiben
Erlis Kabashi
Hat der input shaper denn gar keine Nachteile gegenüber ohne also so null Nachteile. Wenn ja warum benutzen mache leute keinen? 
Giuliano - Official Prusa CS
Hallo. Langsame Drucke erhalten mehr Details, so dass ein Druck ohne Input Shaper zu etwas besseren Ergebnissen im endgültigen Druck führen kann. Es ist auch möglich, die Absturzerkennung ohne sie zu aktivieren.
lufa
Wo findet man das Input Shaper Profil auf PrusaSlicer??
Giuliano - Official Prusa CS
Hallo. Unter Configuration Wizard. Für MK4S Input Shaper ist schon da ins normales Profil.