DE
  • English
  • Čeština
  • Español
  • Italiano
  • Polski
  • Français
  • 日本語
Login

Gitterbettnivellierung

Zuletzt aktualisiert a year ago
Dieser Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar: 
ENCSPLESITFRJA

Der P.I.N.D.A.- oder SuperPINDA-Sensor durchläuft eine Anzahl von Punkten in einem Gittermuster, die über die Bauplatte verteilt sind (es spielt keine Rolle, ob es sich um eine pulverbeschichtete oder glatte PEI-Folie handelt), und misst den Abstand zur Folie. Diese Punkte werden interpoliert und dazu verwendet, ein virtuelles Netz des Bettes zu erzeugen. Wenn sich das Bett während des Druckens leicht verzieht, folgt der Sensor dennoch genau der Oberfläche entsprechend des gemessenen Netzes. Dieser Vorgang wird vor jedem Druckvorgang durchgeführt. Es ist auch das gleiche Verfahren, das in der zweiten Runde der XYZ-Kalibrierung geschieht.

Der StallGuard für die Z-Achse ist während der Nivellierung des Maschenbetts aktiv. Falls die Düse in das Bett schlägt, bevor der PINDA-Sensor auslöst, wird der Kalibrierungsprozess unterbrochen und der Benutzer wird aufgefordert, die Düse auf jegliche Art von Schmutz zu überprüfen.

Sie können die Nivellierung des Gitterbetts unabhängig von Kalibrierung -> Gitter-Bettausgleich, im LCD-Menü einleiten.

Einstellungen für Gitterbettnivellierung

Die Gitter-Bettnivellierungseinstellungen finden Sie unter Einstellungen - Gitter-Bettausgleich, auf dem LCD-Menü. Dort haben Sie die folgenden Optionen:

  • Gitter (3x3 - 7x7)
  • Z-Sensor Nr. (1 - 3 - 5)
  • Magnet komp. (EIN / AUS)

Gitter: Die Standardrasterdichte beträgt 3x3 (9 Punkte). Wenn Sie jedoch immer noch eine ungleichmäßige Haftung der ersten Schicht feststellen, können Sie die Dichte in Einstellungen - Gitter-Bettausgleich - Gitter auf 7x7 (49 Punkte) erhöhen.

Z-Sensor Nr.: Wenn Sie die Z-Sensor-Nr. ändern, ändern Sie, wie oft jeder Punkt gemessen wird. Wir schlagen entweder 3 oder 5 Messungen pro Punkt vor, da der Endwert als Mittelwert berechnet wird. Die Änderung dieser Einstellungen wirkt sich darauf aus, wie lange der Gitter-Bettnivellierungsvorgang dauert.

Magnetkomp.: Bei der 7x7 Gitter-Bettnivellierung können Sie wählen, ob Sie die Magnetkompensation verwenden möchten oder nicht. 11 der 49 Punkte liegen so nahe an Magneten, dass die Anzeige um bis zu 80μm (Mikrometer) abweichen kann. Die Magnetkompensation ignoriert die Messwerte dieser 11 Punkte und berechnet sie anhand der umgebenden Punkte. Wir schlagen vor, diese Funktion eingeschaltet zu lassen.

Erzwingen der Z-Kalibrierung

Wenn die Gitter-Nivellierung des Betts während des Verfahrens vor einem Druck unterbrochen wird, erscheint auf dem Bildschirm die Meldung "Z-Kalibrierung erzwingen" und der Drucker kehrt zurück und durchläuft das Verfahren erneut. Dies kann auftreten, wenn sich Schmutz auf der Düse befindet, wenn das Bett beim Sondieren nach unten gedrückt wird oder wenn Sie das Bett während des Sondierens berühren und drücken. Dadurch wird die Abweichung über einen bestimmten Schwellenwert gebracht, und es wird einfach ein weiterer Versuch unternommen, das Gitterbettnivellieren durchzuführen. Auf diese Weise soll vermieden werden, dass es erneut über das Menü gestartet wird, wenn das Problem einfach nur ein Unfall war. Wenn das Problem weiterhin besteht, wird dieser Vorgang dreimal wiederholt, bevor der Druck abgebrochen wird.

Fehlerbehebung

Bitte lesen Sie unseren speziellen Artikel P.I.N.D.A./SuperPINDA-Sensorprüfung, um jedes Problem zu lösen.

War dieser Artikel hilfreich?

Kommentare

0
Sie haben noch Fragen?

Sie haben noch Fragen?

Wenn Sie eine Frage zu etwas haben, das hier nicht behandelt wird, sehen Sie sich unsere zusätzlichen Ressourcen an.
Und wenn das nicht ausreicht, können Sie über die Schaltfläche unten oder an die [email protected] eine Anfrage senden.

Kontakt