Das Original Prusa Magnet-Heizbett ist so konzipiert, dass es ein abnehmbares, doppelseitiges, flexibles Federstahlblech hält, das speziell für die einfache Entfernung von gedruckten Objekten von der Druckoberfläche entwickelt wurde.
Wir bieten 3 verschiedene Arten von Blechen an, mit unterschiedlichen Stärken und Eigenschaften. Das erste Blech, das auf den Markt kam, war mit einem glatten PEI-Aufkleber auf beiden Seiten. Zweitens haben wir nach mehrjährigem Einsatz in unserer eigenen Druckerei die zuverlässige Herstellung des pulverbeschichteten strukturierten Blechs gelöst, die für Produktionsumgebungen mit PETG und anderen hochadhäsiven Filamenten gedacht ist. Die neueste Ergänzung ist das satinierte Blech, die sowohl in der Textur als auch in den Eigenschaften zwischen der glatten und der strukturierten Platte liegt. Weitere Informationen zu den einzelnen Platten finden Sie in den jeweiligen Artikeln, die unten verlinkt sind.
Das abnehmbare Federstahlblech wird durch eine Reihe von Magneten gehalten, die von unten an das Heizbett geklebt werden. Auf der Oberseite des Heizbettes befinden sich zwei Stifte (linkes Bild), die perfekt mit einer Kerbe im Federstahlblech (rechtes Bild) fluchten. Bevor Sie das Stahlblech auf das Heizbett legen, vergewissern Sie sich, dass das Heizbett sauber und frei von jeglichen Filamentrückständen ist.
Jedes Blech benötigt einen anderen Live-Z-Wert, da sie leicht unterschiedliche Dicken haben. Wenn Sie mehrere unterschiedliche Bleche verwenden, kann der Wert für jedes Blech in den Stahlblechprofilen gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Stahlblech-Profile.
Um das gedruckte Objekt von der Druckoberfläche zu entfernen, warten Sie immer, bis das Blech auf Raumtemperatur abgekühlt ist. Dann können Sie es durch Biegen des Blechs nach innen und außen abnehmen, müssen aber eventuell mit einem Spatel nachhelfen, um eine Beschädigung des Blechs zu vermeiden. Bei Materialien wie PETG, ASA, ABS und PC Blend und/oder Drucken mit einer großen ersten Schichtfläche kann eine Trennschicht in Form eines Klebesticks erforderlich sein.
Es ist möglich, alle Bleche für den Druck fast aller Materialtypen zu verwenden, wenn sie richtig gereinigt und die erste Schicht (Live Z) richtig eingestellt wird. Es gibt jedoch gewisse Vorteile, wenn Sie für bestimmte Materialien und Modelle das eine oder das andere Blech verwenden.
![]() | ![]() | ![]() |
Nahaufnahme eines gedruckten Objekts auf dem glatten Blech. | Nahaufnahme eines gedruckten Objekts auf dem texturierten Blech. | Nahaufnahme eines gedruckten Objekts auf dem satinierten Blech. |
Beide Seiten dieses Blechs sind mit einem Aufkleber aus geglättetem PEI-Kunststoff versehen. Dies ist derselbe bewährte Oberflächentyp, der bei den älteren MK2S-Druckern verwendet wurde. Drucke mit einem kleinen Bereich, der die Druckoberfläche berührt, oder mit scharfen Ecken lösen sich beim Druck auf dem glatten Federstahlblech weniger leicht ab. Einige Anwender mögen auch die glatte und glänzende Unterseite ihrer Drucke. Für alle Details und Überlegungen zum glatten Blech, siehe Glattes Stahlblech.
Die Oberfläche dieses Blechs ist mit einem speziellen Polymer (Ultem) beschichtet, um eine perfekte Haftung zu gewährleisten. Die pulverbeschichteten Stahlbleche sind besser für das Drucken von Objekten mit Materialien wie PETG, CPE oder Flexfill (TPU) geeignet, die dazu neigen, auf einer glatten Oberfläche zu stark zu haften, während sie sich von der strukturierten Oberfläche leichter entfernen lassen. Für alle Details und Überlegungen zum strukturierten Blech, siehe Strukturiertes Stahlblech.
Das satinierte Blech erweitert unser Angebot an Druckblechen. Seine pulverbeschichtete Oberfläche mit einem leicht strukturierten, matten Finish bietet ein optimales Maß an Haftung und ist voll kompatibel mit einer breiten Palette von gängigen und weniger gängigen Filamenten. Für alle Details und Überlegungen zum satinierten Blech, siehe Satiniertes Stahlblech.
Wir haben eine Menge Tests durchgeführt und unsere Ergebnisse für Sie zusammengestellt. Um einfach zu sehen, wie Sie Ihr Blech für jeden Filamenttyp vorbereiten können, schauen Sie bitte unsere Materialtabelle.
*Die Werte in diesem Screenshot sind möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand.
Wenn Ihre Druckoberfläche perfekt sauber ist und alles Fett durch Abwischen mit einem in Isopropylalkohol 90% getränkten Papiertuch entfernt wurde und wenn die erste Schichthöhe perfekt eingestellt ist, Ihr Druck aber trotzdem nicht zuverlässig auf der Druckoberfläche haftet, sollten Sie Erste Schicht Fragen überprüfen.
Wenn Sie eine Frage zu etwas haben, das hier nicht behandelt wird, sehen Sie sich unsere zusätzlichen Ressourcen an.
Und wenn das nicht ausreicht, können Sie über die Schaltfläche unten oder an die [email protected] eine Anfrage senden.