Deutsch
Login

HT90 HighTemp Pulverbeschichtetes Druckblech

Relevant für

HT90
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Das magnetische Heizbett des Prusa Pro HT90 dient zur Aufnahme eines abnehmbaren doppelseitigen, flexiblen Blechs aus Federstahl, das speziell für die einfache Entfernung gedruckter Objekte von der Druckoberfläche entwickelt wurde.

Das HighTemp Druckblech ist für das Drucken mit speziellen Hochtemperaturmaterialien, wie PEEK, PEEK-CF, PEI, PEKK und PPSU gedacht, die sonst auf Standardblechen schlecht (oder zu stark) haften. Basismaterialien wie PLA oder PETG haften nicht sehr gut, da dieses Druckblech für hochleistungsfähige, hochtemperaturbeständige Materialien entwickelt wurde.

Das HighTemp Blech ist nur für den Prusa Pro HT90 Drucker gemacht.

Hauptmerkmale

  • Kompatibel mit modernen Hochtemperaturmaterialien: PEEK/PEKK, PEI, PPSU
  • Große Hochtemperaturbeständigkeit: widersteht mehreren Zyklen bei Temperaturen über 100 °C
  • Bessere Verschleißfestigkeit: besser als die Standard PEI Oberfläche
  • Texturierte Oberfläche ähnlich dem Standard Texturiertem Blech
  • Doppelseitig! Beide Seiten können wiederholt verwendet werden
  • Einfache Pflege und gute Hafteigenschaften

Besonderheiten

  • Reinigen Sie das Blech niemals mit IPA, Aceton oder anderen alkoholhaltigen Lösungsmitteln! Dadurch wird die Oberfläche beschädigt.
  • Reinigen Sie es mit Spülmittel und Wasser, wenn das Blech kalt ist.
  • Für gute Hafteigenschaften und eine einfache Entfernung des Drucks reinigen Sie die Druckoberfläche vor jedem Druck mit Spülmittel und Wasser.
  • Nicht geeignet für PLA und PETG. Das HighTemp Blech eignet sich nicht zum Drucken mit Basismaterialien, da diese möglicherweise nicht gut (oder gar nicht) haften.
  • Halten Sie das Blech so sauber wie möglich! Jeder Fettfleck verringert die Haftung.
  • Nicht kratzfest! Verwenden Sie keine Metallspachtel mit scharfen Kanten, um die gedruckten Motive zu entfernen. Seien Sie beim Entfernen des Drucks äußerst vorsichtig.
  • Fingerabdrücke hinterlassen Spuren auf dem Blech. Ein guter Hinweis darauf, wo Ihr Blech schmutzig/fettig ist und dass Sie es reinigen müssen.
  • Einige Arten von Papiertüchern können Spuren auf dem Blech hinterlassen (Faserstücke).
  • Lassen Sie die Drucke im Drucker abkühlen, um thermischen Stress zu vermeiden.
Verbrauchbare Teile, wie z.B. Druckbleche (satiniert, glatt, strukturiert usw.), sind von der Garantie ausgeschlossen, da die Beschichtungen mit der Zeit abnehmen. Sofern das Versagen nicht auf einen Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen ist, sind kosmetische Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kratzer, Dellen, Risse oder andere kosmetische Schäden, ebenfalls nicht von der Garantie abgedeckt. Nur bei Ankunft defekte Bleche sind von der Garantie abgedeckt.

Unterstützte Filamente

Wir haben viele Tests durchgeführt und unsere Ergebnisse für Sie zusammengestellt. Hier ist eine Liste der unterstützten HT-Materialien:

  • PEEK, PEEK-CF, PEEK-GF
  • PEI1010, PEI 9085, PEI-CF
  • PEKK, PEKK-CF
  • PES
  • PPSU
  • PSU

Um zu sehen, wie Sie ein jedes Prusa Blech für einen beliebigen Filament-Typ vorbereiten, können Sie unsere siehe unsere Materialtabelle.

Hinweise

Nach dem Entfernen des 3D-gedruckten Objekts bemerken Sie möglicherweise einen sichtbaren Abdruck auf der Oberfläche des Blechs. Dabei handelt es sich nur um eine optische Veränderung: Sie hinterlässt keine Spuren auf den nächsten 3D-gedruckten Teilen und beeinträchtigt die Druckeigenschaften in keiner Weise. Daher wird dies nicht als Grund für einen Garantieanspruch angesehen.

Aufgrund der Temperaturen, denen das Blech beim Drucken ausgesetzt ist, können einige Teile auf der Unterseite, die in direktem Kontakt mit dem Heizbett steht, etwas glänzender werden oder einen anderen Farbton aufweisen. Diese optische Veränderung beeinträchtigt die Druckeigenschaften nicht und wird auch nicht als Grund für einen Garantieanspruch angesehen.

Lokale Oberflächenschäden und sichtbare AbdrückeZerkratzte OberflächeSichtbare Punkte, verursacht durch den Sensor
War dieser Artikel hilfreich?
Diese Aktion ist nur für registrierte Benutzer verfügbar. Bitte anmelden.