Hallo, bei mir hat die Kalibrierung der Riemenspannung nicht wirklich richtig funktioniert. Die App aktivierte nicht das Mikro, nutze dann das Headset vom Laptop und stellte die Werte auf 94/92 Hz ein. Wobei die Anzeige immer gesprungen ist, also nicht wirklich reproduzierbar.
Der erste Probedruck (Prusa keyholder) funktioniert und sah aus meiner Sicht gut aus.
Dann benutze ich das Accelerometer Set: die Defaultwerte am Core One waren für x und y 60Hz.
Interessante war, dass die Kalibration mit dem Accelerometer abgebrochen wurde, mit dem Hinweis, dass die Riemenspannung zu niederig war (x und y). Basierend auf den Defaultwerten hatte ich dann mehrere Runden, bis ich die gemessenen Werte des Accelerometer dann in der Nähe der 60Hz hatte und enstprechend eingetragen.
bei mir hat die Kalibrierung der Riemenspannung nicht wirklich richtig funktioniert. Die App aktivierte nicht das Mikro, nutze dann das Headset vom Laptop
und stellte die Werte auf 94/92 Hz ein. Wobei die Anzeige immer gesprungen ist, also nicht wirklich reproduzierbar.
Der erste Probedruck (Prusa keyholder) funktioniert und sah aus meiner Sicht gut aus.
Dann benutze ich das Accelerometer Set:
die Defaultwerte am Core One waren für x und y 60Hz.
Interessante war, dass die Kalibration mit dem Accelerometer abgebrochen wurde, mit dem Hinweis, dass die Riemenspannung zu niederig war (x und y). Basierend auf den Defaultwerten hatte ich dann mehrere Runden, bis ich die gemessenen Werte des Accelerometer dann in der Nähe der 60Hz hatte und enstprechend eingetragen.