Dieser Schritt gilt nur für Benutzer, die vom MMU1 auf den MMU2S aufrüsten.
⬢Drehen Sie das flache Teil der Welle in Richtung des Kabels.
⬢Führen Sie die mitgelieferte Spitzzange ein, um einen Zwischenraum zwischen dem Motor und der Wellenkupplung herzustellen. Falls Sie es genau nehmen wollen, sollte der Spalt 10mm breit sein.
⬢Setzen Sie die Wellenkupplung auf die Zange und ziehen Sie die Feststellschraube gegen den flachen Teil der Welle fest. Ziehen Sie die untere Schraube fest.
⬢Drücken Sie leicht von oben auf die Wellenkupplung um sicherzustellen, dass die untere Feststellschraube fest sitzt.
⬢Stellen Sie zunächst sicher, dass das Motorkabel nach links zeigt.
⬢Auf der Welle befindet sich ein flaches Stück. Drehen Sie es nach oben.
⬢Schieben Sie die erste Riemenscheibe auf die Welle, stellen Sie sicher, dass die Feststellschraube oben liegt (gegen den flachen Teil der Welle). Ziehen Sie die Feststellschraube nur leicht an.
⬢Die erste Riemenscheibe sollte etwa 30 mm (1,18 Zoll) vom schwarzen "Ring" am Motor entfernt sein. Ziehen Sie die Feststellschraube nicht fest, Sie müssen die Position später anpassen.
⬢Schieben Sie die anderen Riemenscheiben in die gleiche Ausrichtung (Feststellschraube nach oben). Ziehen Sie die Feststellschraube jeweils nur leicht an.
Die genaue Position jeder Riemenscheibe wird später angepasst.
⬢Das 625 Lager in den Riemenscheibenkörper einsetzen. Am Ende sollte das Lager an der Öffnung im Druckteil "einrasten".
⬢Den Riemenscheibenmotor einschieben, die Welle muss in das Lager eindringen.
⬢Das Kabel des Motors sollte nach links ausgerichtet sein, siehe zweites Foto.
⬢Schieben Sie zwei Schrauben M3x10 in die Öffnung am Spannrollenkörper und ziehen Sie diese leicht an.
⬢Drehen Sie die gesamte Baugruppe auf den Kopf und setzen Sie ein zweites Paar der Schrauben M3x10 ein, ziehen Sie diese wieder leicht an.
⬢Vergewissern Sie sich, dass der Motor richtig sitzt (in direktem Kontakt mit dem Spannrollenkörper), und ziehen Sie dann alle vier Schrauben an. Ziehen Sie die Schrauben diagonal an.
WARNUNG: Dieser Schritt ist entscheidend für das einwandfreie Funktionieren des Multi-Material Upgrades. Bitte überprüfen Sie Ihre Ausrichtung mehrmals!!!
⬢Schieben Sie den Filament durch den Antriebskörper wie auf dem Bild.
⬢Falls Ihr Filament gebogen ist, stellen Sie sicher, dass die Biegung nach unten zeigt, so dass das Teil über der Riemenscheibe gerade ist.
⬢Stellen Sie die Position der Riemenscheibe ein, die Zähne müssen sich direkt unter dem Filament befinden.
Überprüfen Sie erneut die richtige Position in Bezug auf die Zähne auf der Riemenscheibe.
⬢Vergewissern Sie sich, dass die Sicherungsschraube noch senkrecht zum flachen Teil der Welle steht und ziehen Sie sie fest. Verwenden Sie angemessene Kraft, um die Schraube nicht zu überdrehen.
⬢Wiederholen Sie diese Anweisungen mit den 4 verbleibenden Riemenscheiben.
⬢Führen Sie die PTFE-Schläuche bis zum Anschlag in den Antriebskörper ein. Etwa die Hälfte ihrer Länge sollte herausstehen. Das angefaste Ende des Schlauches muss nach außen zeigen!!!!
⬢Schieben Sie den vorderen PTFE-Halter auf, beachten Sie, dass die oberen runden Öffnungen für die Schläuche sind.
⬢Befestigen Sie den PTFE-Halter mit vier M3x10 Schrauben.
⬢Legen Sie drei M3ns Muttern vollständig in das FINDA-Teil ein. Richten Sie sie mit dem 1,5mm Innensechskantschlüssel aus.
⬢Schieben Sie die M3n Mutter hinein. Falls möglich, verwenden Sie eine lange Schraube aus dem "Ersatz"teilbeutel oder aus Ihrem MK3-Bausatz. Schieben Sie die Mutter mit der Hand hinein. Ein Hammer sollte nicht notwendig sein.
⬢Legen Sie die drei verbleibenden M3ns Muttern vollständig in das FINDA-Teil ein. Richten Sie sie mit dem 1,5mm Innensechskantschlüssel aus.
⬢Drehen Sie das FINDA-Teil wie im Bild gezeigt. Die Löcher für die Schläuche sind auf dieser Seite größer.
⬢Führen Sie die Schläuche ganz ein. Beide sollten mit der Oberfläche des gedruckten Teils bündig sein.
Falls Sie die Schläuche nicht hineinschieben können, versuchen Sie zuerst, den Schlauch während des Drückens gleichzeitig zu drehen. Dann drehen Sie das gedruckte Teil um und schieben Sie die Schläuche gleichmäßig mithilfe einer ebenen Oberfläche hinein. Verwenden Sie keinen Hammer, da Sie damit die Schlauchränder beschädigen könnten!
⬢Drehen Sie das FINDA-Teil wie im Bild gezeigt. Für die Mutter ist eine Aussparung vorgesehen.
⬢Setzen Sie die Mutter auf das Selektor-Finda-Teil, sie sollte in den Ausschnitt passen.
⬢Sichern Sie die Mutter mit zwei Schrauben M3x10.
Es gibt vier Löcher in der Mutter, Sie können jede von ihnen verwenden, sie alle sind identisch.
Tipp: Wenn Sie die M3n-Mutter nicht erreichen können, verwenden Sie eine Schraube M3x18 aus dem Ersatzbeutel und ziehen Sie die Mutter durch Anziehen näher an.
⬢Platzieren Sie die Selektor-Frontplatte wie auf dem Bild. Beachten Sie, dass auf diesem gedruckten Teil eine flache und abgewinkelte Kante vorhanden ist. Die abgewinkelte Kante sollte zur Mitte des Selektor-Finda-Körpers zeigen.
⬢Sichern Sie es mit zwei Schrauben M3x10.
Im nächsten Schritt werden wir die Klinge montieren, aber behalten Sie die Teile, die Sie bei Schritt 17 vorbereitet haben, wir werden sie bald verwenden.
!!! WARNUNG: in diesem und folgenden Schritten werden Sie die Klinge montieren. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht selbst schneiden. Verwenden Sie eine Zange oder Handschuhe, um Ihre Finger zu schützen!!!
⬢Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor:
⬢MMU2 Klingenhalter (1x)
⬢Schraube M3x10 (2x)
⬢Klinge (1)
Der Bausatz enthält zwei Klingen. Eine davon ist als Ersatz vorgesehen.
⬢Bereiten Sie das FINDA-Teil vor, wie im Bild gezeigt.
⬢Legen Sie die Klinge vorsichtig in die vorbereitete Aussparung und richten Sie sie an der oberen linken Ecke aus.
⬢Stellen Sie sicher, dass das scharfe Ende der Klinge in die angegebene Richtung zeigt.
⬢Beachten Sie, dass der gedruckte Teil des Klingenhalters einen Vorsprung in der Form der Klinge hat, legen Sie ihn auf die Oberseite der Klinge und stellen Sie sicher, dass beide Teile richtig ausgerichtet sind.
⬢Setzen Sie den Klingenhalter auf die Klinge und befestigen Sie sie mit zwei M3x10 Schrauben. Bevor Sie die Schrauben vollständig anziehen, stellen Sie sicher, dass die Klinge richtig sitzt. Verschieben Sie sie falls nötig vorsichtig mit dem Innensechskantschlüssel.
Seien ab jetzt bitte vorsichtig im Umgang mit diesem Teil. Die Klinge ragt heraus und Sie könnten sich verletzen!
⬢Bevor wir den Motor zusammenbauen, müssen wir das FINDA-Teil zusammensetzen.
⬢Setzen Sie das FINDA-Teil wie im Bild gezeigt ein. Wichtig ist die richtige Orientierung; die genaue Lage spielt jetzt noch keine Rolle.
⬢Schieben Sie beide Wellen durch das Spannrollen-Gehäuse und durch das FINDA-Teil.
⬢Stellen Sie sicher, dass beide Wellen bis ans Ende des Spannrollen-Gehäuses reichen. Zwei runde Löcher sind dafür vorgesehen, sie aufzunehmen.
⬢Stellen Sie sicher, dass die Wellen mit dem Spannrollen-Gehäuse ausgerichtet sind und bewegen Sie das FINDA-Teil ganz nach links.
⬢Endkontrolle: Bewegen Sie den Wahlschalter über die gesamte Länge der glatten Stangen hin und her, um sicherzustellen, dass die Klinge nicht mit den anderen gedruckten Teilen kollidiert.
⬢Schieben Sie den Wählmotor hinein. Die Kabel müssen nach oben zeigen.
Prüfen das Gewinde der Welle und stellen Sie sicher, dass sich keine Kunststoffteile darin befinden. Ansonsten könnten Probleme beim Zusammenbau auftreten.
⬢Sobald Sie das Gewinde der Mutter erreichen, halten Sie das F.I.N.D.A.-Teil fest und fangen Sie an, die Welle im Uhrzeigersinn hineinzudrehen.
⬢Drehen Sie die Welle, bis der Motor das Spannrollen-Gehäuse berührt. Stellen Sie sicher, dass das FINDA-Teil sich ganz links befindet.
⬢Befestigen Sie den Wählmotor mit drei M3x10 Schrauben.
Obwohl das Design ähnlich ist, beachten Sie bitte, dass es einen P.I.N.D.A.- oder SuperPINDA-Sensor gibt, der im Extruder eines regulären Original Prusa i3-Druckers verwendet wird, und einen F.I.N.D.A.- oder SuperFINDA-Sensor, der ein kürzeres Kabel hat und nur in der MMU-Einheit verwendet wird.
⬢Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor:
⬢Drücken Sie die Kugel in die kreisförmige Öffnung des Selektor Finda.
⬢Schrauben Sie den SuperFINDA Sensor vorsichtig ein. Wir empfehlen, das Kabel wie auf dem Bild zu wickeln, um eine Beschädigung zu vermeiden.
⬢Die genaue Position des SuperFINDA-Sensors wird im nächsten Kapitel kalibriert. Lassen Sie vorerst etwa 15 mm (0,6 Zoll) des Metallteils über dem gedruckten Teil.
⬢Die neueste Version der MMU2S-Einheit hat Inspektionsfenster an den Seiten des Selektors. Es ist ein guter Ausgangspunkt, die Unterseite des SuperFINDA-Sensors genau mit der Oberseite des Inspektionsfensters auszurichten, wenn man von der Seite des Selektormotors schaut.
⬢Die M3x10 Schraube wie auf dem Bild einsetzen und ganz leicht anziehen.
⬢Drehen Sie die Seite mit den zwei Motoren zu sich hin.
⬢Sichern Sie die Welle mit einer M3x10 Schraube, damit sie nicht herausfällt. Drehen Sie die Schraube ein, bis der Schraubenkopf mit der Oberfläche des gedruckten Teils bündig ist.
⬢Drehen Sie die Seite mit einem Motor zu sich hin.
⬢Sichern Sie die Welle mit der zweiten M3x10 Schraube, damit sie nicht herausfällt. Drehen Sie die Schraube ein, bis der Schraubenkopf mit der Oberfläche des gedruckten Teils bündig ist.
Wenn Sie eine Frage zu etwas haben, das hier nicht behandelt wird, sehen Sie sich unsere zusätzlichen Ressourcen an. Und wenn das nicht ausreicht, können Sie über die Schaltfläche unten oder an die [email protected] eine Anfrage senden.