Behandeln Sie die Elektronik mit äußerster Sorgfalt. Vermeiden Sie es, Chips und Kondensatoren auf der Platine zu berühren, verwenden Sie immer die Kanten. Behalten Sie sie vorerst in der ESD-Tasche.
⬢Bevor Sie fortfahren, reinigen Sie bitte den gebogenen Teil des Halters mit dem Reinigungspad.
Bewahren Sie das Reinigungspad wieder in der Tasche auf, Sie werden es später noch brauchen.
⬢Nehmen Sie das Wärmeleitpad und ziehen Sie die transparente Schutzfolie vorsichtig von der weißen Seite ab.
⬢Befestigen Sie das Pad mit der freiliegenden Seite am Boost-Halter. Drücken Sie auf die gesamte Oberfläche des Pads, um eine ordnungsgemäße Verbindung sicherzustellen.
⬢Falten Sie den Überschuss über die Kante des gebogenen Blechs.
⬢Ziehen Sie die zweite (blaue) Schutzfolie vorsichtig ab. Das Pad ist jetzt ziemlich klebrig, vermeiden Sie es zu berühren.
Es gibt ein zusätzliches Pad im Ersatzteilbeutel ;)
⬢Fassen Sie die Boost-Platine an den Kanten und schieben Sie sie leicht gekippt auf den Boost-Halter, so dass der Netzteilanschluss durch die Öffnung im Metallblech geführt wird.
Setzen Sie die Boost-Platine noch nicht auf den Boost-Platinenhalter! Sie klebt am Thermopad fest und Sie könnten die Platine nicht mehr leicht bewegen.
⬢Richten Sie die vier Schraubenlöcher der Boost-Platine an den Spalten des Boost-Platinenhalters aus und legen Sie die Boost-Platine auf den Halter. Prüfen Sie von der anderen Seite, ob der Netzteilstecker richtig in die Öffnung passt.
⬢Befestigen Sie die Boost-Platine mit vier M3x5-Schrauben an der Halterung. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an! Sie könnten die Elektronikplatine beschädigen.
⬢Setzen Sie die Eingangsabdeckung von der Innenseite her in die Öffnung der Rückwand ein. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung des Teils. Das kreisförmige Loch muss sich auf der linken Seite befinden.
⬢Prüfen Sie von der anderen Seite, ob die Oberfläche mit dem Kunststoffteil und die Rückwand aufeinander ausgerichtet sind. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie leicht und gleichmäßig von der Innenseite des Druckers auf das Kunststoffteil.
⬢Setzen Sie die M3x5 Schraube in die Rückplatte ein. Ziehen Sie die Schraube nicht ganz fest, sondern lassen Sie einen Abstand von 3 mm zwischen dem Schraubenkopf und der Oberfläche. Wir werden die Schraube später festziehen.
⬢Setzen Sie die Boost-Platine in den Drucker ein und setzen Sie sie auf die Rückwand. Setzen Sie die Baugruppe mit dem Ausschnitt auf die vorbereitete M3x5-Schraube.
Lösen Sie die M3x5 Schraube leicht, wenn der Abstand zwischen dem Schraubenkopf und der Rückplatte nicht ausreicht, um den Halter zu verschieben.
⬢Richten Sie das rechteckige Loch im Metallblech auf das Loch im Kunststoffteil (Eingangsabdeckung) aus.
⬢Verwenden Sie die kurze Seite des 2,5mm-Innensechskantschlüssels und ziehen Sie die M3x5-Schraube fest.
⬢Setzen Sie die zweite M3x5 Schraube in das obere Loch im Blech ein und ziehen Sie sie fest.
⬢Stecken Sie das Stromkabel in den Steckplatz an der Unterseite der Boost-Platine.
⬢Stecken Sie das Thermistorkabel in den oberen Steckplatz in der linken oberen Ecke der Boost-Platine.
Es gibt zwei Farbvarianten des Thermistor-Kabels. Ihr Drucker kann ein schwarz-weißes oder ein schwarz-rotes Kabel haben. Ihre Funktion ist jedoch die gleiche.
⬢Nehmen Sie den Netzschalterbaugruppe und schieben Sie die Kabel durch die Öffnung in der Eingangsabdeckung.
⬢Vergewissern Sie sich, dass das Symbol OFF "o" ausgewählt ist und nach unten zeigt.
⬢Schieben Sie den unteren Kabelstecker auf den unteren Stift.
⬢Schieben Sie den oberen Kabelstecker auf den oberen Stift.
⬢Stellen Sie sicher, dass die Steckverbinder vollständig angeschlossen sind. Der Abstand zwischen den Steckverbindern und der Boost-Platine sollte etwa 1-2 mm betragen.
Stellen Sie sicher, dass die Stecker nicht lose sind und nicht wackeln. Dies kann zur fatalen Zerstörung der Elektronik führen.
⬢Schließen Sie das Boost Motion-Kabel (mit der Kennzeichnung "M") an den unteren Steckplatz der Boost-Platine an. Schließen Sie die unmarkierte Seite des Kabels (ohne das gelbe Etikett) an die Booster-Platine an.
⬢Schließen Sie das Boost A64-Kabel (mit der Kennzeichnung "A") an den oberen Steckplatz an der Boost-Platine an. Schließen Sie die unmarkierte Seite des Kabels (ohne das gelbe Etikett) an die Boost-Platine an.
⬢Führen Sie beide Kabel hinter dem Kabelbündel durch den Spalt unter dem Elektronikhalter aus dem Drucker heraus.
⬢Stecken Sie die Schraube M4x6r durch den Stecker des Harzsensorkabels.
⬢Befestigen Sie die M4w Fächerscheibe an der Schraube.
⬢Schauen Sie leicht auf die Unterseite des Kipprahmens. Auf der linken Seite des Rahmens befinden sich zwei M4-Schraubenlöcher. Achten Sie auf das linke Schraubenloch.
⬢Befestigen Sie den Harzsensor mit der Schraube und der Scheibe am linken M4-Schraubenloch. Das Kabel muss zur Rückseite des Druckers geführt werden.
⬢Ziehen Sie die Schraube M4x6r fest. Ziehen Sie die Schraube fest, aber vorsichtig an.
⬢Trennen Sie das Thermistorkabel (schwarzes und weißes Kabel) von der Elektronikplatine.
An der Unterseite des Steckers befindet sich eine Sicherheitsverriegelung. Ziehen Sie nicht am Kabel, bevor Sie die Verriegelung gedrückt haben.
Es gibt zwei Farbvarianten des Thermistor-Kabels. Ihr Drucker kann ein schwarz-weißes oder ein schwarz-rotes Kabel haben. Ihre Funktion ist jedoch die gleiche.
⬢Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor:
⬢UV-LED-Baugruppe
Entfernen Sie den Schutzschaum von der Unterseite der UV-LED-Baugruppe und die transparente Schutzfolie von den Linsen.
Vermeiden Sie es, die Linsen mit bloßen Händen zu berühren, um Fingerabdrücke oder jegliche Art von Fett zu vermeiden. Fett oder andere Verunreinigungen können beim Drucken Probleme verursachen.
⬢Schraube M4x8 (1x)
⬢Schraube M4x5 (1x) die Sie im vorherigen Kapitel entfernt haben
⬢Setzen Sie die M4x8 Schraube in die Verriegelung des Kühlkörperhalters ein.
⬢Schauen Sie von oben durch das Loch im Druckdisplay. Platzieren Sie die Kühlkörperhalterung auf der linken Seite neben dem UV-LED-Lüfter. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung des Teils. Der schmalere Teil des Teils muss zur Rückseite des Druckers zeigen. Ziehen Sie die M4x8-Schraube fest.
Achten Sie darauf, dass Sie die Halterung des Kühlkörpers richtig platzieren und ihre Ausrichtung beim Festziehen der Schraube beibehalten. Es muss genau parallel zum Elektronikhalter (Blech) auf der linken Seite sein. Das ist SEHR WICHTIG!
⬢Befestigen Sie die M4x5-Schraube auf der rechten Seite neben dem UV-LED-Lüfter. Zwei Umdrehungen reichen für den Moment aus. Drehen Sie die Schraube nicht ganz hinein!
⬢Bewegen Sie das Kabelbündel so weit wie möglich nach hinten und gehen Sie dabei behutsam vor. Drücken Sie nicht zu fest! Das ganze Bündel sollte so weit wie möglich nach hinten geschoben werden.
⬢Stellen Sie sicher, dass sich in diesem Bereich keine Kabel befinden.
⬢Bei einigen Geräten kann ein optisches Sensorkabel in diese Richtung führen. Wenn das Kabel bei Ihrem Drucker über diese Stelle geführt wird, befolgen Sie den nächsten Schritt.
⬢Wenn der Bereich in Ihrem Drucker sauber ist und kein Kabel vorhanden ist, fahren Sie bitte mit Einsetzen der UV-LED-Baugruppe fort.
⬢Setzen Sie die M3x18 Schraube in den Kühlkörperhalter ein, wie auf dem Bild zu sehen. Schrauben Sie das Gewinde nur soweit ein, dass es auf der anderen Seite nicht übersteht - es muss bündig oder versenkt mit der Rückseite sitzen. Siehe das zweite Bild.
Benutzen Sie für die folgenden Schritte Nitrilhandschuhe. Sie schützen die UV-LED-Baugruppe vor Fett.
⬢Fassen Sie die UV-LED-Baugruppe am Kühlkörper an. Vermeiden Sie das Berühren der UV-LED-Platte (schwarze LED-Platine zwischen dem Kühlkörper und den Linsen).
⬢Achten Sie darauf, dass der flache Anschluss zu Ihnen zeigt.
⬢Setzen Sie die UV-LED-Baugruppe vorsichtig von der rechten Seite in den Drucker ein. Halten Sie vor dem Elektronikhalter an.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht eingeklemmt sind!
⬢Setzen Sie die UV-LED-Baugruppe so ein, dass sie mit ihrer Rückseite die Bodenplatte berührt. Halten Sie sie leicht gekippt und drücken Sie sie nach hinten, bis Sie das "Schlüsselloch" am Kühlkörperhalter (Metallblech) mit dem M4x5-Schraubenkopf an der Bodenplatte ausrichten.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht eingeklemmt sind!
⬢Drücken Sie nach unten, bis der Schraubenkopf durch das "Schlüsselloch" im Kühlkörperhalter geht.
⬢Schauen Sie von der Elektronikseite her und vergewissern Sie sich, dass es keinen Spalt zwischen dem Sockel und dem Kühlkörperhalter (Blech) gibt. Er muss bündig am Boden anliegen.
⬢Schieben Sie die LED-Baugruppe an die Vorderseite des Druckers. Achten Sie darauf, dass sie sich auf beiden Seiten gleichmäßig bewegt. Wenden Sie angemessene Kraft an.
⬢Die Schraube auf der rechten Seite sollte leicht in die ovale Rille gleiten.
⬢Ziehen Sie die M4x5-Schraube an, während Sie gleichzeitig mit der anderen Hand einen leichten Druck nach vorne auf die UV-LED-Baugruppe ausüben.
⬢Ziehen Sie die M3x18 Feststellschraube von der vorderen unteren linken Ecke des Druckers aus an. Stellen Sie sicher, dass die UV-LED-Baugruppe bündig mit der Bodenplatte des Druckers abschließt. Sie können es etwas unterstützen, indem Sie es nach unten drücken. Vermeiden Sie es, die Linsen zu berühren.
⬢Schauen Sie von links unterhalb des Touchscreens in das Innere des Druckers.
⬢Bewegen Sie die Verbindungsstange mehrmals manuell nach oben und unten und prüfen Sie, ob die Verbindungsstange nicht gegen den Kühlkörper stößt. Bewegen Sie dann die Verbindungsstange in die obere Position. Die Position der Welle sollte wie abgebildet sein.
⬢Schauen Sie sich die Verbindungsstange genauer an und überprüfen Sie die korrekte Ausrichtung der UV-LED-Baugruppe:
⬢Falsche Ausrichtung: Die Verbindungsstange trifft auf die UV-LED-Baugruppe. Zwischen den beiden Teilen ist kein Spalt vorhanden. Lösen Sie die Feststellschraube und die UV-LED-Baugruppe. Gehen Sie zu Befestigung der UV-LED-Baugruppe und wiederholen Sie den gesamten Vorgang. Denken Sie daran, dass Sie die Baugruppe einige Millimeter in Richtung Rückseite des Druckers verschieben müssen, um einen Spalt zwischen der Verbindungsstange und dem Kühlkörper zu schaffen und zu verhindern, dass sie zusammenstoßen.
⬢Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor:
⬢UV-LED-Kabel (1x) haben Sie bereits aus dem vorherigen Kapitel
Hinweis: Das Aussehen des UV-LED-Kabels kann abweichen. Es hängt von der Druckerversion ab. Die beiden Anschlüsse sind jedoch bei allen Versionen identisch.
⬢Schauen Sie sich das Innere des Druckers hinter dem Touchscreen genauer an. An der UV-LED-Baugruppe befindet sich ein flacher Anschluss. Sie werden ihn im folgenden Schritt benötigen.
⬢Verbinden Sie den großen weißen Stecker und die UV-LED-Baugruppe miteinander. Der weiße Stecker wird auf den flachen Anschluss der UV LED-Platine geschoben. Achten Sie darauf, dass die Verriegelung des weißen Steckers oben liegt.
⬢Schieben Sie den weißen Stecker zu, bis Sie ihn einrasten hören. Ziehen Sie leicht am weißen Stecker, um sicherzustellen, dass er fest sitzt.
⬢Vergewissern Sie sich, dass das Schloss oben richtig in das Loch passt. Das war das Klicken, das Sie gespürt haben.
⬢Platzieren Sie das Gebläse wie auf dem Bild und setzen Sie eine M3nS-Mutter von der rechten Seite ein.
⬢Verwenden Sie den 2,0 mm Innensechskantschlüssel, um die Mutter ganz hineinzudrücken.
⬢Verwenden Sie den 2,0 mm Innensechskantschlüssel und schieben Sie ihn von unten durch das Loch, um die Mutter im Inneren des Kunststoffteils auszurichten.
⬢Bereiten Sie das Druckdisplay und den LCD-Adapter wie auf dem Bild vor.
⬢Achten Sie darauf, dass der orangefarbene Schutzaufkleber auf dem Druckdisplay nach oben gerichtet ist.
⬢Öffnen Sie den Verriegelungsmechanismus des Prusa LCD-Adapters.
⬢Stecken Sie das Druck-Display-Kabel in den Schlitz des LCD-Adapters. Achten Sie darauf, dass die weiße Linie auf dem Kabel mit dem Steckerende übereinstimmt.
⬢Schließen Sie den Verriegelungsmechanismus des Adapters.
⬢Es gibt zwei Möglichkeiten, den Adapter zu montieren. Das hängt von der Version des Elektronikhalters in Ihrem Drucker ab.
⬢Schauen Sie genauer hin und vergleichen Sie mit den Bildern. Wählen Sie dann die passende Anleitung aus:
⬢NEUES DESIGN: Auf dem Elektronikhalter befinden sich zwei Gewindestangen. Die Gewinde sind in den mittleren und rechten Schraublöchern der Elektronikplatine sichtbar. Befolgen Sie diese Anweisungen: Einbau des LCD-Adapter-Abstandshalters (NEU)
⬢Altes Design: Es gibt eine Gewindestange auf dem Elektronikhalter. Das Gewinde ist im linken Schraubenloch der Elektronikplatine sichtbar. Befolgen Sie diese Anweisungen: Einbau des LCD-Adapter-Abstandshalters (ALT)
⬢Stecken Sie die M3x8 Schraube in das rechte Loch des LCD-Adapters.
⬢Setzen Sie die Unterlegscheibe 6BA auf die Schraube.
⬢Stecken Sie den Adapter in den Steckplatz auf der Elektronikplatine. Vergewissern Sie sich, dass er auf den Abstandshalter des LCD-Adapters passt und ziehen Sie ihn dann mit der Schraube fest. Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an, Sie könnten die Platine beschädigen!
Stellen Sie sicher, dass die Unterlegscheibe nicht von der Schraube abfällt!!!
⬢Drücken Sie leicht auf den Adapter, um sicherzustellen, dass er richtig angeschlossen ist.
⬢Stecken Sie die M3x8 Schraube in das linke Loch des LCD-Adapters.
⬢Setzen Sie die Unterlegscheibe 6BA auf die Schraube.
⬢Stecken Sie den Adapter in den Steckplatz auf der Elektronikplatine. Vergewissern Sie sich, dass er auf den Abstandshalter des LCD-Adapters passt und ziehen Sie ihn dann mit der Schraube fest. Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an, Sie könnten die Platine beschädigen!
Stellen Sie sicher, dass die Unterlegscheibe nicht von der Schraube abfällt!!!
⬢Drücken Sie leicht auf den Adapter, um sicherzustellen, dass er richtig angeschlossen ist.