Deutsch
Login

Wasserlöslich

(BVOH/PVA)

Relevant für

MK4 family
XL family
MMU family
MK3 family
MK3.5 family
+
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Grundlegende Informationen

BVOH und PVA sind spezielle wasserlösliche Materialien, die hauptsächlich für Druckträger verwendet werden. Das Modell selbst wird aus einem Standardmaterial, wie PLA, gedruckt, von dem die BVOH- oder PVA-Träger nach dem Druck leicht aufgelöst und abgewaschen werden können. Diese Materialien müssen in einer Trockenbox aufbewahrt und mit einem Multimaterial-Upgrade (oder Doppeldüse/Extruder) gedruckt werden. Diese Technologie ist eher für fortgeschrittene Benutzer geeignet.
 
Empfohlene Düsentemperatur: 195 °C (PVA+), 215 °C (BVOH)
 
Empfohlene Betttemperatur: 60 °C
 
Heizbett: Glatte PEI-Folie und pulverbeschichtetes satiniertes Blech bieten die beste Haftung.

Beschreibung

BVOH (Butendiol-Vinylalkohol-Copolymer) und PVA (Polyvinylalkohol) sind wasserlösliche Materialien ideal zum Drucken von Trägern für Modelle mit komplizierten Formen, bei denen die nicht löslichen Träger schwer zu entfernen wären. Die beste Kombination von Materialien ist die Verwendung von PLA mit BVOH oder PVA, aufgrund ihrer ähnlichen Drucktemperaturen. Sowohl BVOH als auch PVA sind sehr hygroskopisch und sollten so trocken wie möglich gehalten werden. Ein Gramm BVOH ist ungefähr in 20 g (ml) Wasser löslich. BVOH und PVA sind nicht toxische, geruchlos zu druckende Materialien.

Diese Filamente immer trocken halten. Wasserlösliche Filamente haften nicht an der Oberfläche, wenn sie feucht sind und neigen zum Verstopfen und Verheddern in Extrudergetrieben.

Der Hauptunterschied zwischen BVOH und PVA liegt in ihrer Druckfähigkeit und im Preis. PVA ist normalerweise billiger, neigt aber eher zum Verstopfen der Düsen. Obwohl beide Filamente eine geringere Druckoberflächenhaftung aufweisen, haftet BVOH etwas besser als PVA.

Um die Eigenschaften der unterstützten Materialien zu vergleichen, siehe unsere Materialtabelle.

Vorteile

Nachteile

✔ Gut zum Drucken von leicht entfernbaren Trägern

✖ Das Filament muss trocken gehalten werden

✔ Niedrige Drucktemperatur (die gleiche wie für PLA)

✖ Notwendigkeit eines größeren Volumens der Düsenspülung (Reinigung)

✔ BVOH & PVA sind ungiftige Materialien

✖ Hoher Preis

Geeignete Verwendung

Wasserlösliche Filamente eignen sich hervorragend für das Drucken leicht entfernbarer Träger.

Tipps für erfolgreiches Drucken

Drucken Sie es mit PLA

BVOH und PVA werden wegen ihrer ähnlicher Drucktemperaturen idealerweise zusammen mit PLA als Material des Hauptmodells verwendet.

Trocken halten

Wir empfehlen die Erstellung einer Trockenbox für Filamente, die so trocken wie möglich gehalten werden wollen.

Abstand zwischen Stützen und Modell anpassen

Der Abstand zwischen den Stützen und dem Modell in der Z-Achse sollte auf 0 mm eingestellt werden (wasserlöslich). Auf diese Weise erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn die unteren Schichten fast so großartig wie die oberen aussehen.

Versuchen Sie, BVOH oder PVA auf einem PLA-Raft zu drucken.

Es ist optimal, Modelle zu wählen, bei denen BVOH/PVA nicht direkt auf die Druckoberfläche gedruckt werden muss. Oder die Herstellung eines Rasters (1-2 Schichten) aus PLA ist ebenfalls eine gute Wahl - BVOH/PVA haftet viel besser auf PLA als auf der PEI-Druckoberfläche. Weitere Informationen dazu in Wasserlösliche Materialien (PVA/BVOH).

Materiallöslichkeit

Das Auflösen von BVOH und PVA dauert mehrere Stunden, abhängig vom Mengenverhältnis von Material und Wasser und auch von der Wassertemperatur (wärmer ist besser, kann aber auch nicht zu heiß sein). Häufige Filamentwechsel können dazu führen, dass Reste von PLA in die löslichen Träger gedruckt werden. Dadurch wird verhindert, dass sich BVOH/PVA vollständig auflöst. Dieser Effekt kann mit einer Erhöhung des Spül- (Reinigungs-)Materials abgemildert werden.

Musterdrucke

MMU2S-Druck mit löslichen TrägernDrucken mit löslichen Materialien kann eine Herausforderung sein