Deutsch
Login

Offline-Workflow mit Prusa 3D-Druckern

Relevant für

HT90
MK4 family
XL family
MK3.9 family
MK3.5 family
+
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Air-Gapped Arbeitsablauf

Einer der Vorteile der Prusa-Drucker ist ihre vollwertige Funktionalität ohne Internetverbindung. Das gilt für den gesamten Arbeitsablauf - vom Entwurf Ihres Modells über das Slicen bis hin zum Übertragen der Daten an den Drucker. Alles kann komplett offline erledigt werden, ohne dass die Druckqualität oder die verfügbaren Einstellungen des Druckers beeinträchtigt werden.

PrusaSlicer Aktualisierungen

Wir aktualisieren PrusaSlicer regelmäßig, zum Beispiel wenn wir einen neuen Drucker einführen oder zusätzliche Verbesserungen und Fehlerbehebungen bereitstellen. Wenn Sie diese Updates auf einem Computer verwenden möchten, der nicht mit dem Internet verbunden ist, können Sie das vollständige Installationsprogramm von GitHub oder Binärdateien in einer ZIP-Datei herunterladen. Es enthält alle Einstellungen für alle Drucker, ohne dass Sie etwas anderes online herunterladen müssen. Es ist auch möglich, nur die Einstellungen und Druckprofile zu aktualisieren, indem Sie INI-Dateien von unserem GitHub herunterladen.

Firmware-Aktualisierungen

Wenn Ihr Ziel die Sicherheit ist und Sie es vorziehen, Ihren Drucker nie mit dem Internet zu verbinden, verpassen Sie trotzdem keine Firmware-Updates. Wir unterstützen unsere Drucker noch viele Jahre nach der Veröffentlichung, und wie immer können Sie neue Firmware über USB installieren. Laden Sie einfach die Firmware von GitHub herunter, stecken Sie das USB-Laufwerk in den Drucker und bestätigen Sie das Update, indem Sie die Hardware-Taste „Reset“ drücken und „Flashen“ auf dem Display auswählen.

So setzen Sie den Drucker zurück

Was auch immer der Grund sein mag, der Drucker lässt sich leicht auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Diese Option finden Sie im Menü unter System, wo Sie entweder eine schnelle Wiederherstellung oder ein vollständiges Hard-Reset wählen können. Beachten Sie, dass für einen Hard-Reset auch ein USB-Stick mit Firmware benötigt wird, da neben den EEPROM-Daten auch der XFLASH-Speicher gelöscht wird.

Was ein Reset tatsächlich bewirkt

Wenn Sie den Drucker in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen, wird das EEPROM gelöscht, das auch vom Benutzer gespeicherte Daten enthält. Ein Beispiel ist die Druckhistorie, die für die Wartung des Druckers nützlich sein kann. Ein Hard-Reset löscht auch den XFLASH-Speicher, von dem einige Teile von Grund auf neu erstellt werden, wenn die USB-Firmware eingesteckt wird.

Software-Umschaltung ist möglicherweise nicht ausreichend

Auch wenn Sie den Netzwerkzugriff über einen Software-Schalter im Menü deaktivieren können, bietet dies möglicherweise keine vollständige Sicherheit. Jede Softwareoption ist im Grunde nur ein Versprechen, und der Benutzer kann nicht 100%ig kontrollieren, was im Hintergrund geschieht. Aus diesem Grund bieten wir die Option an, das Wi-Fi-Modul niemals anzuschließen, um sicherzustellen, dass der Drucker unter keinen Umständen mit der Außenwelt kommunizieren kann.

Wi-Fi-Modul ist optional

Wie bereits erwähnt, kann das Wi-Fi-Modul abgeschaltet oder deinstalliert werden, was allein schon eine starke Sicherheitsmaßnahme darstellt. Für kritische Infrastrukturen unterstützen wir auch Szenarien, in denen überhaupt keine Netzwerkkomponenten installiert sind, um potenzielle unbefugte Verbindungsversuche zu verhindern.

Kamera ist optional

Auch die Kamera kann aus Gründen der Bequemlichkeit integriert werden, insbesondere für die Fernüberwachung von Druckern. Sie ist jedoch nicht permanent angeschlossen, so dass sie kein Risiko für die Privatsphäre darstellt, es sei denn, Sie entscheiden sich dafür, sie zu verwenden.

Keine unbeabsichtigte Kommunikation

Prusa-Drucker können auch ein NFC-Lesegerät enthalten, das zur schnellen Kopplung oder in Zukunft zum Auslesen von Daten von einer Filamentspule verwendet werden kann. Das Lesegerät selbst überträgt keine Daten, es entsteht also keine Netzwerkkommunikation. Der Drucker bleibt vollständig von der Außenwelt isoliert, so dass der Benutzer sicher sein kann, dass kein unbeabsichtigter Datenaustausch oder Tracking stattfindet.

Keine NTP-Server-Verbindung

Wenn Sie den Drucker vollständig offline verwenden, bedeutet dies auch, dass Sie die Verbindung zu Verifizierungsservern, wie z.B. NTP-Servern, die möglicherweise die Zeitzone des Druckers preisgeben könnten, unterbrechen. Sie können das Datum und die Uhrzeit manuell einstellen, ohne dass diese Informationen in irgendeiner Weise weitergegeben werden.

Volatilitätserklärung

Schließlich sind alle auf dem Drucker gespeicherten Daten (einschließlich G-Code-Dateien und verschiedener Einstellungen) temporär. Wie oben beschrieben, können sie gelöscht oder überschrieben werden, zum Beispiel bei Firmware-Updates. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Dateien nicht freizugeben, können sie nicht missbraucht werden, und die Verantwortung für die Sicherheit liegt vollständig außerhalb des Druckers.

War dieser Artikel hilfreich?
Diese Aktion ist nur für registrierte Benutzer verfügbar. Bitte anmelden.