Was ist geschehen?
Während des Ladens in den Extruder führt der Drucker, sobald der Filament-Sensor ein Filament erkennt, eine automatische Ladeprüfung durch. Wenn diese Prüfung fehlschlägt, wird dieser Fehler angezeigt. Jeder fehlgeschlagene Ladevorgang kann von einem Piepton des Druckers begleitet sein.
Die automatische Ladeprüfung des Druckers lädt ca. 40 mm Filament ein und entlädt dann 30 mm davon. Wenn der Filament-Sensor zu irgendeinem Zeitpunkt während dieses Vorgangs kein Filament mehr erkennt, wird der Fehler angezeigt. Dieser Vorgang ist sehr empfindlich, so dass Sie eine präzise Kalibrierung des Filament-Sensors vornehmen müssen, um
Druckfehler zu vermeiden.
MK3/S/+
Während Ihr MK3S+ die Ladeprüfung durchführt, sollten durchgehende Blöcke am unteren Rand des LCD-Bildschirms erscheinen, die anzeigen, dass der IR-Filament-Sensor ein Filament während des Vorgangs erkannt hat.
Wenn anstelle von Blöcken eine Linie zu sehen ist (Rückgang der Sensorwerte), bedeutet dies, dass der Sensor zu diesem Zeitpunkt kein Filament mehr erkennt, was zu einer fehlgeschlagenen Ladeprüfung führt. Der Drucker versucht daraufhin, den Ladevorgang zu wiederholen. Wenn die Schneidefunktion aktiviert ist, versucht die MMU, eine Filamentspitze abzuschneiden. Wenn der Fehler beim Laden auch bei den Wiederholungsversuchen bestehen bleibt, entlädt der Drucker das Filament und zeigt den Fehler an.
- Reduzieren Sie die Kalibrierung des IR-Filamentsensors (MMU3, MMU2S).
- Während der Drucker im Leerlauf ist, können Sie den Ladetest im LCD-Menü -> Einstellungen -> Ladetest verwenden, um zu überprüfen, ob das Filament richtig geladen werden kann.
- Untersuchen Sie den Extruder, um einen Hardware-Fehler auszuschließen, wie z.B. falsch ausgerichtete Bondtech-Zahnräder oder eine nicht korrekt eingesetzte Extruder-Rollenwelle.
- Wenn das Problem über mehrere Entladungen anhält, überprüfen Sie den Extruder auf Verstopfung.
MK4/S, MK3.9/S, CORE One
- Stellen Sie sicher, dass der Extruder an die MMU-Version angepasst wurde.
- Gehen Sie im Leerlauf des Druckers in das Menü Filament -> Zur Düse laden und laden Sie die einzelnen Filamente zur Düse, um zu sehen, ob sie richtig geladen werden können.
- Gehen Sie im Druckermenü zu Steuerung -> Kalibrierungen & Tests, und wiederholen Sie die Getriebekalibrierung und die Filamentsensorkalibrierung.
- Gehen Sie auf dem CORE One in das Druckermenü unter Einstellungen -> Hardware -> MMU und stellen Sie die PTFE-Länge ein.
Sonstiges
- Untersuchen Sie die Filamentspule und den Puffer auf übermäßige Reibung oder einen Filamentstau. Stellen Sie sicher, dass sich das Filament frei bewegen kann.
- Verwenden Sie nur hochwertige Filamente. Bestimmte minderwertige Filamente oder sehr spezielle Materialtypen funktionieren möglicherweise nicht richtig mit der MMU.
- Lösen Sie den PTFE-Schlauch vom FESTO-Anschluss und ziehen Sie das Filament mit der Hand heraus, um es zu prüfen. Die letzten 40cm (15") sollten keine Dellen aufweisen, sonst können die Zahnräder das Filament nicht fassen. Schneiden Sie einen Teil des Filaments ab, der Defekte wie Einkerbungen oder eine verformte Spitze aufweist. Stellen Sie sicher, dass das Filament gerade ist und am Ende eine scharfe Spitze hat. Bringen Sie den PTFE-Schlauch wieder an und drücken Sie auf Wiederholen.
![]() | ![]() |




1 Kommentar