Die Aktualisierung der Firmware wird für alle Benutzer empfohlen da jede neue Version neue Funktionen und Korrekturen mit sich bringt.
Um die neue SuperPINDA zu nutzen, muss Ihr MK3S mindestens die Firmware-Version 3.9.2 haben!
Um die Firmware auf Ihren Drucker zu flashen, benötigen Sie:
- Computer mit Windows, MacOS oder Linux
- USB-Kabel, vorzugsweise das mit Ihrem Drucker mitgelieferte Original
- PrusaSlicer und installierte Druckertreiber (hier herunterladen)
Um zu überprüfen, welche Firmware-Version Sie bereits auf Ihrem Drucker haben, schalten Sie ihn ein und gehen Sie zu LCD-Menü -> Support. Scrollen Sie nach unten und Sie sehen die Firmware-Version. Das Verfahren zum Installieren einer älteren Version der Firmware (Downgrading) ist genau dasselbe.
Wenn Sie die Firmware flashen wollen, muss der Drucker an sein.
Vorbereitungen
- PrusaSlicer und der Druckertreiber müssen installiert sein. Falls Sie diesen nicht installiert haben, finden Sie ihn im Drivers and Apps-Paket, wo Sie die neueste Firmware herunterladen.
- Gehen Sie zu unserem Downloadbereich und laden Sie die Firmware (grünes Viereck). Um die richtige Firmware zu finden, sehen Sie sich den Namen und das Bild des Druckers/Upgrades an und vergleichen Sie es mit Ihrem Gerät. Beachten Sie, dass die Original Prusa MK3 und MK3S nicht dieselbe Firmware-Datei verwenden. MK3S und MK3S+ verwenden jedoch die gleiche Firmware.
Flash-Vorgang
- Um die Firmware in Ihren Drucker zu flashen, schließen Sie die RAMBo-Platine mit dem quadratischen Kabel USB-B 2.0 an Ihren Computer an. Der Drucker muss eingeschaltet sein!
- Entpacken Sie die .zip-Datei in einen Ordner auf Ihrem Computer.
- Öffnen Sie PrusaSlicer, navigieren Sie zu Menü -> Konfiguration -> Flashe-Drucker-Firmware.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen (grüner Pfeil rechtes Bild) und wählen Sie die .hex-Datei an der Stelle, an der Sie sie entpackt haben. Der Dateiname mit der Firmware für den MK3S ist prusa3d_fw_MK3S_x_x_x_xxx wobei x die Versionsnummer der Firmware ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Feld Serielle Schnittstelle (rotes Viereck rechtes Bild) den Namen Ihres Druckers anzeigt (Original Prusa i3 MK3) und einen zugewiesenen COM-Port (z.B. COM4) hat. Klicken Sie auf Flash! und lassen Sie den Vorgang abschließen. Der Fortschritt wird sowohl auf dem Firmware-Flasher als auch auf dem Display des Druckers angezeigt.
![]() | ![]() |
Wenn im Feld Serieller Anschluss etwas anderes als der Name des Druckers angezeigt wird (z.B. usbmodemfa141 oder /dev/tty.usbmodem), sollten Sie einen anderen USB-Anschluss an Ihrem Computer ausprobieren, den Treiber neu installieren oder den Computer neu starten.
Probleme beim Flashen
Wenn Sie auf Probleme beim Aktualisieren der Firmware oder beim Flashen stoßen, lesen Sie unseren Artikel über die häufigsten Fehler: Firmware-Aktualisierung Probleme (MK2.5S/MK3S+/MMU2S/MMU3).
14 Kommentare
Nach Firmware Update MK3S_MK3S+FW_3.14.0_MULTILANG und Hotend sowie Filamentsensor wechsel.
Funktioniert folgendes nichmehr, trotz allen Einstellungen mit Kalibrierungsergebnissen OK.
-Nach Filament entladen wechselt das Menu nicht mehr auf "Filament entladen" (Sensor kontrolliert, ist i.O.)
-Erste Schicht Kal. sagt Filament laden, dann springt Menu zurück auf Kalibrieren. Kalibrierung nur mit Assistent möglich. (Software !)
-Haftung auf struktuierter Stahlplatte nicht mehr brauchbar, alles Versucht mit Düseneinstellunghöhe.
-Kein 3d-Drucken mehr möglich, hunderte von Druckergebnissen war mit alter Firmware einwandfrei und problemlos möglich.
Ich vermute stark, dass ein Soft-Firmware-Problem vorliegt.
und den Slicer auf version 2,8.0 auch abgedatet.
bekomme jetzt die Meldung am Drucker G Code ist für anderen Drucker gesliced. Fortsetzen ja oder nein. Bei ja druckt er ganz normal.
Im Slicer ist der richtige Drucker ausgewählt. Aucc programme die vorher liefen haben die gleiche Meldung
hat jemand eine Idee ?
danke
Ich habe jetzt auf 3.11 zurückgeflasht, der Fehler tritt nicht mehr auf, aber anscheinend stimmt die Temperaturregelung/Erfassung nicht. Die Grundschicht haftet überhaupt nicht, ich vermute, Extruder ist kälter als angezeigt... Tips ?