Ihr Drucker hat den Verdacht, dass mit Ihrem Endanschlägen nicht alles in bester Ordnung ist.
Verdrahtungsproblem
Vergewissern Sie sich, dass es kein Verdrahtungsproblem mit dem X/Y-Endanschlag auf der Mini-RAMBo-Platine gibt.
Gehen Sie zu LCD-Menü -> Kalibrierung -> Endstopps anzeigen. Sobald Sie sich in diesem Menü befinden, klicken Sie nacheinander manuell auf die X/Y-Endanschläge. Überwachen Sie während dieses Vorgangs, ob es eine entsprechende Änderung auf dem LCD gibt.
Einmaliges Drücken des X Endanschlag = X soll von 0 -> 1
Einmaliges Drücken Y Endanschlag = Y soll von 0 -> 1 wechseln
Einmaliges Drücken Y Endanschlag = Y soll von 0 -> 1 wechseln
Bitte überprüfen Sie doppelt die MK2/MK2S Elektronikverkabelung
Wenn das obige Verfahren gut verlaufen ist. Dann kann einer Ihrer End-Stops einfach nicht erreicht/ausgelöst werden. Das bedeutet, es gibt ein Problem beim Zusammenbau/bei der Mechanik, das eine ordnungsgemäße Bewegung verhindert.
X/Y Endanschläge außerhalb der Position.
Weithin üblich ist, dass die X/Y-Endanschläge während der Montage nicht korrekt installiert wurden.
Am einfachsten lässt sich das wie folgt überprüfen:
- Sie können einfach auf die Endanschläge klicken, wenn Sie den Extruder oder das beheizte Bett von Hand bewegen.
- Vergewissern Sie sich, dass nichts den Weg um die glatte Stäbe und das Heizbettkabel versperrt.
- Beim MK2S ist es ratsam, zu überprüfen, dass Ihre Extruderkabel nicht auf die Mini-RAMBo-Box treffen. Wenn dies der Fall ist, justieren Sie sie neu.