Deutsch
Login

Die Düse hat keinen runden Querschnitt

#17823 (XL) #28823 (MK3.5S) #23823 (MK3.5)

Relevant für

XL family
MK3.5 family
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Was ist geschehen?

Diese Warnung wird angezeigt, wenn der Drucker feststellt, dass die Düse möglicherweise nicht den richtigen kreisförmigen (runden) Querschnitt hat. Der Drucker zeigt die folgende Meldung an: "Düse scheint keinen runden Querschnitt zu haben. Make it is clean and perpendicular to the bed".

Diese Prüfung ist Teil der automatischen Kalibrierungsroutine des Druckers für die erste Schicht. Sie kann fehlschlagen, wenn die Düse verschmutzt, beschädigt, verstopft oder in einem leichten Winkel eingebaut ist. Eine nicht kreisförmige Düsenform beeinträchtigt die Extrusion des Filaments und die Haftung der ersten Schicht.

Fehlername: Düse hat keinen runden Querschnitt

Fehlercode: #17823 (XL) #28823 (MK3.5S) #23823 (MK3.5)

Weitere Vorgehensweise

WARNUNG: Betreiben Sie das Gerät mit Vorsicht, erhitzte Teile können schwere Verbrennungen verursachen.

Untersuchen Sie die Düse auf Filament-Rückstände oder gehärtetes Material an der Spitze. Reinigen Sie sie gründlich mit einer Messingbürste.

      1. Wenn Sie eine Silikonsocke auf dem Hotend haben, entfernen Sie diese.
      2. Gehen Sie auf dem Druckerbildschirm zu Steuerung -> Temperatur und stellen Sie die Düsentemperatur auf 250°C ein.
      3. Warten Sie mindestens 5 Minuten. Die Reste des Filaments müssen leicht erwärmt werden, damit sie sich leichter entfernen lassen.
      4. Starten Sie den Drucker neu, indem Sie die Reset-Taste drücken. Dadurch wird sichergestellt, dass der Drucker nicht aktiv geheizt wird, was das Risiko eines versehentlichen Kurzschlusses während der Reinigung verringert.
        Vermeiden Sie den Kontakt der Bürste mit den Hotend-Kabeln und -Patronen, da dies zu einem Kurzschluss führen kann, auch wenn der Drucker nicht aktiv geheizt wird.
      5. Reinigen Sie mit der Messingbürste vorsichtig den Heizblock und das Hotend von den Filament-Rückständen.
      6. Wenn der Heizblock und das Hotend perfekt sauber sind, warten Sie, bis die heißen Teile auf Umgebungstemperatur abgekühlt sind. Dies dauert etwa 10 Minuten.
Original Prusa XLOriginal Prusa MK3.5/S

Position der Düse prüfen (XL)

Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass der Drucker VOLLSTÄNDIG AUF RAUMTEMPERATUR ABGEKÜHLT und AUSGESCHALTET ist!

Beim XL-Einzelkopf, nach dem Entfernen der X-carriage-Abdeckung, halten Sie den Heizblock (stellen Sie sicher, dass die Düse nicht erhitzt wird!), und den Torx TX8-Schlüssel wie in der Abbildung gezeigt verwenden, um die Madenschraube festzuziehen. Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an, da dies das Hotend-Rohr beschädigen könnte. Die Düse muss ungefähr auf einer 35°-40° Winkel stehen, um eine Beschädigung der Hotend-Kabel zu vermeiden.

Beim Multitool XL das Werkzeug mit der zu prüfenden Düse identifizieren und parken. Halten Sie den Heizblock (Versichern Sie sich, dass die Düse nicht erhitzt ist!), und verwenden Sie den Torx TX8 Schlüssel im abgebildeten Teil, um die Madenschraube festzuziehen. Wenden Sie beim Festziehen keine zusätzliche Kraft an, da dies das Hotend-Rohr beschädigen kann. Die Düse muss ungefähr in einem Winkel von 35°-40° stehen, um eine Beschädigung der Hotend-Kabel zu vermeiden.

Position der Düse prüfen (MK3.5/S)

Betrachten Sie den Extruder von unten und prüfen Sie die Position des Hotends:

  • Richtige Position: nur die Spitze der Düse sollte sichtbar sein.
  • Falsche Position: Der Kühlkörper ist zu niedrig. Der Heizblock befindet sich unterhalb der Lüfterabdeckung.
  • Wiederholen Sie den Zusammenbau und stellen Sie sicher, dass der Kühlkörper in der oberen Aussparung des Kunststoffteils sitzt und beide Aussparungen des Kunststoffteils gefüllt sind.
War dieser Artikel hilfreich?
Diese Aktion ist nur für registrierte Benutzer verfügbar. Bitte anmelden.