Deutsch
Login

Anpassung der Riemenspannung

(CORE One)

Relevant für

CORE One
25 Kommentare
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Beim Prusa CORE One ist die Einstellung des Riemens auf die optimale Spannung entscheidend für eine gute Qualität der Drucke. Ein zu lockerer Riemen kann zu Schichtverschiebung, Ghosting oder anderen Druckanomalien führen, z.B. zu einer unregelmäßigen Form anstelle eines perfekten Kreises. Ein zu fest angezogener Riemen kann zu einer unregelmäßigen Bewegung in der X- und Y-Achse führen.

Ausrichtung

Bevor Sie den Riemen einstellen, vergewissern Sie sich, dass die CoreXY Struktur richtig ausgerichtet ist.

  1. Stellen Sie sicher, dass die Schrittmotoren deaktiviert sind. Dies können Sie tun, indem Sie den Drucker ausschalten oder über das LCD-Menü -> Steuerung -> Motoren deaktivieren.
  2. Bewegen Sie den Nextruder von Hand in die vorderste Position der Y-Achse und in die Mitte der X-Achse.
  3. Drücken Sie die Gantry-Ecke gegen die Vorderseite des CoreXY, und stellen Sie sicher, dass kein Spiel vorhanden ist. Führen Sie diesen Vorgang auf beiden Seiten durch. Wenn auf einer Seite Spielraum vorhanden ist, ist die perfekte Ausrichtung noch nicht erreicht.
    Schnelle Ausrichtung des Portals
    Wenn auf einer Seite des Portals eine Lücke vorhanden ist, können Sie versuchen, es manuell in die entgegengesetzte Richtung zu zwingen:

    1. Lösen Sie beide Spannschrauben; dies ermöglicht eine freie Bewegung des Portals.
    2. Bewegen Sie das Portal auf halber Strecke entlang der Schienen zurück.
    3. Greifen Sie das Portal fest an beiden Enden und wenden Sie eine leichte Gegenkraft in die entgegengesetzte Richtung der Neigung an, bis es sich begradigt.
    4. Prüfen Sie die Ausrichtung, während die Riemen noch lose sind, und schieben Sie das Portal vorsichtig vorwärts. Da die losen Riemen das Portal nicht bis zum Anschlag ziehen, müssen Sie es eventuell von Hand führen. Vergewissern Sie sich, dass an der vorderen Position auf beiden Seiten kein Spalt vorhanden ist.
    5. Ziehen Sie die beiden Schrauben der Spannvorrichtung schrittweise an, abwechselnd, wobei Sie jede Schraube gleich fest anziehen, damit das Portal gerade bleibt. Sie können das Portal während des Anziehens mit der Hand festhalten. Nach dem Spannen beider Riemen, stellen Sie sicher, dass kein Spalt mehr vorhanden ist.

    Hinweis: Wenden Sie vorsichtig Kraft an, um Riemen oder Lager nicht zu beschädigen.

  4. Lösen Sie leicht beide Schrauben der Riemenspanner. Lösen Sie die Schraube an der Ecke, die weniger Spiel hat als die andere.
  5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis eine perfekte Ausrichtung erreicht ist. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Riemen zu diesem Zeitpunkt locker ist, die Spannung des Riemens wird in einem späteren Schritt eingestellt.

Riemen-Tuner

Wir haben unseren eigenen Riemen-Tuner, der auf unserer Riemen-Tuner-Webseite verfügbar ist. Der Riemen-Tuner kann auch in unserer Prusa App aufgerufen werden, indem man zu >Menü >Riemen-Tuner navigiert.

Der Riemen-Tuner nutzt das Mikrofon Ihres Geräts und bestimmt die Spannung des Riemens, indem sie die Frequenz der Vibrationen misst, die beim Anschlagen des Riemens entstehen.

Wählen Sie CORE One, dann XY-belt, und folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Gerät. Wenn Sie bereit sind, die Frequenz des Riemens zu messen, tippen Sie auf Hören beginnen, um das Mikrofon Ihres Geräts zu verwenden.

Einstellen des Riemens

Wir haben einen eigenen Riemen-Tuner, der auf unserer Riemen-Tuner-Webseite verfügbar ist. Der Riemen-Tuner kann auch in unserer Prusa App aufgerufen werden, indem Sie zu >Menü >Riemen-Tuner navigieren.

Der Riemen-Tuner nutzt das Mikrofon Ihres Geräts und bestimmt die Spannung des Riemens, indem er die Frequenz der Vibrationen misst, die beim Anschlagen des Riemens entstehen.

Wählen Sie CORE One, wählen Sie dann XY-Riemen, und folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Gerät. Wenn Sie bereit sind, die Frequenz des Riemens zu messen, tippen Sie auf Hören beginnen, um das Mikrofon Ihres Geräts zu verwenden.

Kleine Einstellung

    1. Stellen Sie sicher, dass die Schrittmotoren deaktiviert sind. Dies können Sie tun, indem Sie den Drucker ausschalten oder über das LCD-Menü -> Steuerung -> Motoren deaktivieren.
    2. Bewegen Sie den Nextruder von Hand an die vorderste Position der Y-Achse und an die rechteste Position der X-Achse.
    3. Auf der Vorderseite des Rahmens zupfen Sie die Mitte des oberen Riemens. Halten Sie Ihr Gerät während dieses Schritts neben den Riemen, um die Frequenz des Riemengeräusches in Hz zu messen. Die ideale Frequenz für den oberen Riemen beträgt 96 Hz.
    4. Zupfen Sie auf der Vorderseite des Rahmens in der Mitte des unteren Riemens. Halten Sie Ihr Gerät während dieses Schritts neben den Riemen, um die Frequenz des Riemengeräusches in Hz zu messen. Die ideale Frequenz für den unteren Riemen beträgt 92 Hz.
    5. Justieren Sie die Riemen, indem Sie die Riemenspannschrauben um denselben Betrag festziehen oder lösen. Eine festere Schraube bewirkt eine höhere Frequenz und umgekehrt.

Umfassende Einstellung des Portals und der Riemen

Die Riemenspanner sollten die meisten Probleme mit den Riemen lösen können. Wenn Sie jedoch eine größere Anpassung vornehmen müssen, weil ein Gantry wirklich nicht ausgerichtet ist oder ein Riemen aus der Halterung gerutscht ist, befolgen Sie die folgenden Schritte, um an den Riemen zu gelangen.

  1. Entfernen Sie die linke und rechte Druckkopfabdeckung, indem Sie die unten abgebildeten M3x10-Schrauben entfernen.
  1. Trennen Sie alle Anschlüsse vom LoveBoard, mit Ausnahme des Hauptkabels.

  1. Ziehen Sie den Bowden-bend aus der Halterung oben am Extruder heraus und schrauben Sie den Fitting ab. Öffnen Sie anschließend die M3x10-Schrauben, mit denen die LoveBoard-Baugruppe befestigt ist.
  1. Entfernen Sie den Hotend-Thermistor und die Heizkabel aus dem Kabelclip. Öffnen Sie die Rändelschrauben und entfernen Sie das Hotend, wobei Sie vorsichtig mit den Kabeln umgehen.
  1. Lösen Sie die beiden M3x4rT-Schrauben am Hotend-Kabelclip und ziehen Sie ihn heraus, um den Lüfter und die Thermistorkabel des Kühlkörpers zu entfernen.
  1. Lösen Sie die M3x18-Schrauben vom Lüfter des Kühlkörpers, um ihn zu entfernen.

  1. Lösen und entfernen Sie die drei M3x10-Schrauben, mit denen der Kühlkörper befestigt ist, und ziehen Sie ihn heraus. Achten Sie dabei auf die Kabel.
  1. Jetzt haben Sie Zugang zum Nextruder-Halter mit den Riemen. Achten Sie darauf, die herausgerutschten Riemen wieder einzulegen oder den zu lockeren Riemen zu verschieben. Wenn sich der Riemen nur schwer wieder einlegen lässt, versuchen Sie, die Schrauben des Riemenspanners zu lösen. Wenn Sie mehr Platz benötigen, lösen Sie die vier Schrauben, mit denen der Halter am Carriage befestigt ist.

  1. Befolgen Sie zum Wiederzusammenbau die Montageanleitung und nehmen Sie die Riemeneinstellung mit der Riemen-Tuner-App erneut vor.
War dieser Artikel hilfreich?
Diese Aktion ist nur für registrierte Benutzer verfügbar. Bitte anmelden.
 

16 Kommentare

Einloggen  um einen Kommentar zu schreiben
nomac
Der Riemen Tuner ist totaler Mist und funktioniert in der Praxis nicht. Hab ein Pixel mit Android 16 und das Ding zeigt entweder nichts an, oder irgend einen utopischen Wert bei absoluter Stille. Richtig Lustig wirds erst, wenn man versucht mit zwei verschiedenen Telefonen zu messen...
Den Core One ideal einzustellen ist somit unmöglich. Und Prusa bekommt die Probleme nicht in den Griff. Hab heuer einen MK4s in einen Core One verwandelt und danach wieder einen montierten MK4S bestellt. Beide Geräte mit defekten Teilen geliefert und über 3 Monate Kontakt mit dem Support gehabt bis beide endlich einsatzbereit waren. Stammkunden hält man so nicht....
SchnabiDasParrytier
Hatte die ganze Zeit das Problem, dass die Kalibration der Y-Achse nicht geklappt hat. Die Hz Frequenzen waren laut App richtig. Was am die Lösung gebracht hatte: Penibel darauf achten, dass das Gantry wirklich gerade steht. Wenn man wie in der Anleitung beschrieben die Hz Frequenzen einstellt, dann war es bei mir der Fall, dass ich das Gantry leicht verzogen hat. Also nochmal alles gelockert und beide Seiten nach und nach angezogen und geschaut, dass das Gantry richtig anstößt vorne. HZ Frequenzen waren dann zwar leicht drüber bei beiden Spannern aber dafür hat es dann auch mit der Kalibration geklappt!
Thomas_Lp
Achtung, deutsche Übersetzung von Ausrichtung im Schritt 4 ist im Vergleich zur englischen Variante nicht ganz eindeutig. Mir war anfangs nicht klar, dass beide Schrauben gelöst werden müssen, die an der Ecke mit weniger Spiel jedoch nur in geringerem Umfang

"Lösen Sie leicht beide Schrauben der Riemenspanner. Lösen Sie die Schraube an der Ecke, die weniger Spiel hat als die andere. "

Slightly loosen both the belt tensioner bolts. Loosen the bolt on the corner with play less than the other.
Micha
Die Messung ist leider extrem unzuverlässig. Die Frequenz schwankt heftig (um 50Hz und mehr) von einer Messung auf die nächste ohne irgendwelche Änderungen
Feistli
Mit der Handy App einstellen ist bei mir fast unmöglich. Das Mikrofon nimmt nur sporadisch auf. Das gleiche mit dem I-pad. Habe mit dem I-pad und den Opera Browser auf ein gutes Ergebnis erzielt (Mikrofon ist immer aktiv), mit anderen Browsern das gleiche wie mit der App. Hat nichts mit den Core One zu tun, war mit dem MK4s schon das gleiche. Prusa sollte unbedingt mal an der App arbeiten und die Fehler abstellen.