Deutsch
Login

Anpassung der Riemenspannung

(CORE One)

Relevant für

CORE One
14 Kommentare
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Beim Prusa CORE One ist die Einstellung des Riemens auf die optimale Spannung entscheidend für eine gute Qualität der Drucke. Ein zu lockerer Riemen kann zu Schichtverschiebung, Ghosting oder anderen Druckanomalien führen, z.B. zu einer unregelmäßigen Form anstelle eines perfekten Kreises. Ein zu fest angezogener Riemen kann zu einer unregelmäßigen Bewegung in der X- und Y-Achse führen.

Ausrichtung

Bevor Sie den Riemen einstellen, vergewissern Sie sich, dass die CoreXY Struktur richtig ausgerichtet ist.

  1. Stellen Sie sicher, dass die Schrittmotoren deaktiviert sind. Dies können Sie tun, indem Sie den Drucker ausschalten oder über das LCD-Menü -> Steuerung -> Motoren deaktivieren.
  2. Bewegen Sie den Nextruder von Hand in die vorderste Position der Y-Achse und in die Mitte der X-Achse.
  3. Drücken Sie die Gantry-Ecke gegen die Vorderseite des CoreXY, und stellen Sie sicher, dass kein Spiel vorhanden ist. Führen Sie diesen Vorgang auf beiden Seiten durch. Wenn auf einer Seite Spielraum vorhanden ist, ist die perfekte Ausrichtung noch nicht erreicht.
  4. Lösen Sie leicht beide Schrauben der Riemenspanner. Lösen Sie die Schraube an der Ecke, die weniger Spiel hat als die andere.
  5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis eine perfekte Ausrichtung erreicht ist. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Riemen zu diesem Zeitpunkt locker ist, die Spannung des Riemens wird in einem späteren Schritt eingestellt.

Riemen-Tuner

Wir haben unseren eigenen Riemen-Tuner, der in unsere Prusa App integriert ist, oder auch verfügbar auf der Riemen-Tuner Webseite.

Die Anwendung nutzt das Mikrofon Ihres Geräts und bestimmt die Spannung des Riemens, indem sie die Frequenz der Vibrationen misst, die beim Anschlagen des Riemens entstehen.

Öffnen Sie mit einem mobilen Gerät die Prusa App und navigieren Sie zu Menü >Riemen Tuner. Wählen Sie CORE One, dann XY-belt, und folgen Sie den Anweisungen in der App. Wenn Sie bereit sind, die Frequenz des Riemens zu messen, tippen Sie auf Hören beginnen, um das Mikrofon Ihres Geräts zu verwenden.

Einstellen des Riemens

  1. Stellen Sie sicher, dass die Schrittmotoren deaktiviert sind. Dies können Sie tun, indem Sie den Drucker ausschalten oder über das LCD-Menü -> Steuerung -> Motoren deaktivieren.
  2. Bewegen Sie den Nextruder von Hand in die hinterste Position der Y-Achse und in die Mitte der X-Achse.
  3. Zupfen Sie auf der linken und der rechten Seite den Riemen in der Mitte. Halten Sie Ihr Gerät während dieses Schritts neben die Riemen, um die Frequenz des Riemenklangs in Hz zu messen.
  4. Die Frequenz des Zupf-Tons liegt normalerweise zwischen 80-90 Hz, wobei der ideale Wert bei 85 Hz liegt.
  5. Stellen Sie die Riemen ein, indem Sie die angezeigten Schrauben in der unteren Abbildung lösen oder festziehen. Eine festere Schraube bewirkt eine höhere Frequenz und umgekehrt.
    Es ist wichtig, dass die Riemen idealerweise die gleiche Frequenz oder höchstens einen sehr geringen Unterschied von bis zu 3 Hz haben.
War dieser Artikel hilfreich?
Diese Aktion ist nur für registrierte Benutzer verfügbar. Bitte anmelden.
 

8 Kommentare

Einloggen  um einen Kommentar zu schreiben
ThomasZecher
Darauf achten, dass man links und rechts jeweils den inneren Riemen zupft. Nicht auf der linken Seite beide.
Headshaker
Ich schaffe es einfach nicht beide auf 85Hz zu tunen. Erst die Gantry-Ecken ausgerichtet, erst war rechts ein leichtes Spiel, Schraube links gelöst bis Rechts kein Spiel mehr war.

Dann die Riemenspannung. Ich starte mit 10Hz Unterschied zwischen Links und Rechts.

Ich stelle Links auf 85Hz dann hab ich Rechts 92Hz. Stelle ich rechts runter auf 85Hz dann hab ich links 78Hz.
Ich bekomme sie nie gleich und verstehe nicht was ich jetzt machen muss. Unabhängig von dem Anschlag der Gantry-Ecken bekomme ich die Frequenz nie gleich. Was ich bei dem einen strammer mache, wird beim anderen auch strammer.
Ich habe einen fertig montierten Core One.
Giuliano - Official Prusa CS
Hallo. Bitte wenden Sie sich per E-Mail oder Live-Chat an den Support.
Male
Die Y-Portal-Achse hat an meinem Druckerbausatz im hinteren drittel des Verfahrweg ein Stelle die schwer läuft dadurch bricht die Y-Achsenkalibrierung immer ab.
vitaprint 3D
dann ist das kabel vom filamentsensor im weg, hatte ich ebenfalls. einfach das filamentsensor kabel ein wenig straffer nach hinten ziehen.
Didi
bekomme mit meinem iPhone 16 keine Messung.
KalleKnall
Hello,

the calibration of the Y-axis keeps failing for me. I spent hours trying to re-tension the belts and align the frame.
I noticed that when moving the X or Y axis, the other one always moved slightly.
I checked the pulleys and, sure enough, one was mounted the wrong way round on the motor shaft O_o
That was my problem. After a quick modification, the calibration worked without any problems ;-)