Deutsch
Login

Anpassung der Riemenspannung

(CORE One)

Relevant für

CORE One
21 Kommentare
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Beim Prusa CORE One ist die Einstellung des Riemens auf die optimale Spannung entscheidend für eine gute Qualität der Drucke. Ein zu lockerer Riemen kann zu Schichtverschiebung, Ghosting oder anderen Druckanomalien führen, z.B. zu einer unregelmäßigen Form anstelle eines perfekten Kreises. Ein zu fest angezogener Riemen kann zu einer unregelmäßigen Bewegung in der X- und Y-Achse führen.

Ausrichtung

Bevor Sie den Riemen einstellen, vergewissern Sie sich, dass die CoreXY Struktur richtig ausgerichtet ist.

  1. Stellen Sie sicher, dass die Schrittmotoren deaktiviert sind. Dies können Sie tun, indem Sie den Drucker ausschalten oder über das LCD-Menü -> Steuerung -> Motoren deaktivieren.
  2. Bewegen Sie den Nextruder von Hand in die vorderste Position der Y-Achse und in die Mitte der X-Achse.
  3. Drücken Sie die Gantry-Ecke gegen die Vorderseite des CoreXY, und stellen Sie sicher, dass kein Spiel vorhanden ist. Führen Sie diesen Vorgang auf beiden Seiten durch. Wenn auf einer Seite Spielraum vorhanden ist, ist die perfekte Ausrichtung noch nicht erreicht.
  4. Lösen Sie leicht beide Schrauben der Riemenspanner. Lösen Sie die Schraube an der Ecke, die weniger Spiel hat als die andere.
  5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis eine perfekte Ausrichtung erreicht ist. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Riemen zu diesem Zeitpunkt locker ist, die Spannung des Riemens wird in einem späteren Schritt eingestellt.

Riemen-Tuner

Wir haben unseren eigenen Riemen-Tuner, der in unsere Prusa App integriert ist, oder auch verfügbar auf unserer Riemen-Tuner-Webseite.

Die aktualisierte Version des Riemen-Tuners in der Prusa App befindet sich derzeit in Arbeit und wird in Kürze aktualisiert.
In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen, die Riemen-Tuner-Webseite für die aktualisierte Vorgehensweise zu verwenden.

Die Anwendung nutzt das Mikrofon Ihres Geräts und bestimmt die Spannung des Riemens, indem sie die Frequenz der Vibrationen misst, die beim Anschlagen des Riemens entstehen.

Öffnen Sie mit einem mobilen Gerät die Prusa App und navigieren Sie zu Menü >Riemen Tuner. Wählen Sie CORE One, dann XY-belt, und folgen Sie den Anweisungen in der App. Wenn Sie bereit sind, die Frequenz des Riemens zu messen, tippen Sie auf Hören beginnen, um das Mikrofon Ihres Geräts zu verwenden.

Einstellen des Riemens

    1. Stellen Sie sicher, dass die Schrittmotoren deaktiviert sind. Dies können Sie tun, indem Sie den Drucker ausschalten oder über das LCD-Menü -> Steuerung -> Motoren deaktivieren.
    2. Bewegen Sie den Nextruder von Hand an die vorderste Position der Y-Achse und an die rechteste Position der X-Achse.
    3. Auf der Vorderseite des Rahmens zupfen Sie die Mitte des oberen Riemens. Halten Sie Ihr Gerät während dieses Schritts neben den Riemen, um die Frequenz des Riemengeräusches in Hz zu messen. Die ideale Frequenz für den oberen Riemen beträgt 98 Hz.
    4. Zupfen Sie auf der Vorderseite des Rahmens in der Mitte des unteren Riemens. Halten Sie Ihr Gerät während dieses Schritts neben den Riemen, um die Frequenz des Riemengeräusches in Hz zu messen. Die ideale Frequenz für den unteren Riemen beträgt 92 Hz.
    5. Justieren Sie die Riemen, indem Sie die Riemenspannschrauben um denselben Betrag festziehen oder lösen. Eine festere Schraube bewirkt eine höhere Frequenz und umgekehrt.

Umfangreiche Einstellung

Die Riemenspannungen sollten die meisten Probleme mit dem Riemen beheben können. Wenn Sie jedoch eine größere Einstellung vornehmen müssen oder der Riemen aus der Halterung gerutscht ist, gehen Sie wie folgt vor, um Zugang zum Riemen zu erhalten.

  1. Entfernen Sie die linke und rechte Druckkopfabdeckung, indem Sie die unten abgebildeten M3x10-Schrauben entfernen.
  1. Trennen Sie alle Anschlüsse vom LoveBoard, mit Ausnahme des Hauptkabels.

  1. Ziehen Sie den Bowden-bend aus der Halterung oben am Extruder heraus und schrauben Sie den Fitting ab. Öffnen Sie anschließend die M3x10-Schrauben, mit denen die LoveBoard-Baugruppe befestigt ist.
  1. Entfernen Sie den Hotend-Thermistor und die Heizkabel aus dem Kabelclip. Öffnen Sie die Rändelschrauben und entfernen Sie das Hotend, wobei Sie vorsichtig mit den Kabeln umgehen.
  1. Lösen Sie die beiden M3x4rT-Schrauben am Hotend-Kabelclip und ziehen Sie ihn heraus, um den Lüfter und die Thermistorkabel des Kühlkörpers zu entfernen.
  1. Lösen Sie die M3x18-Schrauben vom Lüfter des Kühlkörpers, um ihn zu entfernen.

  1. Lösen und entfernen Sie die drei M3x10-Schrauben, mit denen der Kühlkörper befestigt ist, und ziehen Sie ihn heraus. Achten Sie dabei auf die Kabel.
  1. Jetzt haben Sie Zugang zum Nextruder-Halter mit den Riemen. Achten Sie darauf, die herausgerutschten Riemen wieder einzulegen oder den zu lockeren Riemen zu verschieben. Wenn sich der Riemen nur schwer wieder einlegen lässt, versuchen Sie, die Schrauben des Riemenspanners zu lösen. Wenn Sie mehr Platz benötigen, lösen Sie die vier Schrauben, mit denen der Halter am Carriage befestigt ist.

  1. Befolgen Sie zum Wiederzusammenbau die Montageanleitung und nehmen Sie die Riemeneinstellung mit der Riemen-Tuner-App erneut vor.
War dieser Artikel hilfreich?
Diese Aktion ist nur für registrierte Benutzer verfügbar. Bitte anmelden.
 

13 Kommentare

Einloggen  um einen Kommentar zu schreiben
Micha
Die Messung ist leider extrem unzuverlässig. Die Frequenz schwankt heftig (um 50Hz und mehr) von einer Messung auf die nächste ohne irgendwelche Änderungen
Feistli
Mit der Handy App einstellen ist bei mir fast unmöglich. Das Mikrofon nimmt nur sporadisch auf. Das gleiche mit dem I-pad. Habe mit dem I-pad und den Opera Browser auf ein gutes Ergebnis erzielt (Mikrofon ist immer aktiv), mit anderen Browsern das gleiche wie mit der App. Hat nichts mit den Core One zu tun, war mit dem MK4s schon das gleiche. Prusa sollte unbedingt mal an der App arbeiten und die Fehler abstellen.
pi.ledge
Die Frequenz so hinzuzupfen dass mans mit Bauchweh dann so lässt wies ist, einfach unbefriedigend.
Wers nachvollziehbar und reproduzierbar will:
https://github.com/Diyshift/3D-Printer/tree/main/GT2%20Belt%20Tension%20Meter
Feistli
Auch bei mir hat sich die Mutter verkantet und der Spanner musste getauscht werden. Nach Rücksprache mit dem Service sollte ein neues Teil geschickt werden - ist leider nie angekommen. Nach einer Woche Wartezeit hab ich selber bestellt. Am besten die Spannschraube vor dem Einbau leicht fetten.
Die Riemenspannung nach der neuen Anleitung einstellen ging einfacher als vorher.
BRIM
Sehr schwierig die richtige Riemenspannung einzustellen. ACHTUNG wenn man den Riemen zu stark anzieht lässt sich der Riemen nicht mehr mit der dafür vorgesehenen M3nS Mutter lösen!
Grund: Die Im Pulleys verbaute viereckige M3nS Mutter dreht sich im Gehäuse des Pulleys.
Folge: Beide Spanner Links und Rechts ausbauen - neue Spanner und Pulleys bestellen und wieder zusammenbauen ..... Oder hat jemand eine andere Lösung?
Ich meine, dass die Pulleys aus Kunststoff zu schwach sind resp. die ansonsten bewährte Technik von Prosa mit den vierkantigen Muttern für diese Anwendung ungeeignet ist - es darf nicht sein, dass sich die vierkant M3 Stahlmuttern im Kunstoff zu drehen beginnen und so die Riehmentrimmung verunmöglichen resp. die Bauteile aufwändig wiederbeschafft und neu verbaut werden müssen - sehr ärgerlich....
KackLachs
Hatte genau dasselbe Problem. Ärgerlich, vielleicht kann dort nachgebessert werden... Ich habe mit dem Support Kontakt aufgenommen. Die Teile sollten die nächsten Tage ankommen. Ich hoffe es sind die richtigen.