Deutsch
Login

Bewegungs-, Rotations-, Skalierungswerkzeug

Relevant für

MMU family
MINI family
MK3 family
OLD PRODUCTS
SLA family
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

.

Verschieben

Mit der linken Maustaste können Sie Objekte verschieben, auch wenn das Verschieben-Werkzeug inaktiv ist. Wenn Sie das Verschieben-Werkzeug M aktivieren, wird ein 3D-Widget angezeigt, mit dem Sie die Position des Objekts in der X-, Y- oder Z-Achse anpassen können.

  • 1mm-Schritte Umschalttaste

 

Skalieren

Das Werkzeug Skalieren (S) zeigt ein 3D-Widget an, mit dem der Benutzer das Objekt entweder gleichmäßig skalieren kann, indem er auf eines der Eckfelder klickt, oder ungleichmäßig, indem er auf den Griff der X-, Y- oder Z-Achse klickt.

Standardmäßig ist die Skalierung symmetrisch, d.h. beide Seiten des Modells dehnen sich gleichmäßig aus und die Mitte bleibt an ihrem Platz. Wenn Sie die Strg-Taste gedrückt halten, bevor Sie einen der Griffe für die X-, Y- oder Z-Achse anfassen, wird der Modus auf nicht-symmetrisch umgestellt.

  • 5%-Schritte Umschalttaste
  • Anpassen an die Größe (maximale Größe) F
    • nur bei ausgewähltem Skalierungswerkzeug

 

Drehen

Das Werkzeug Drehen (R) zeigt ein 3D-Widget an, mit dem der Benutzer das Objekt um die X-, Y- oder Z-Achse drehen kann. Sobald der Benutzer auf einen der Achsengriffe klickt, erscheinen zwei Sätze weißer kreisförmiger Hilfslinien. Wenn Sie mit der Maus über diese Hilfslinien fahren, ändert sich die Drehung von gleichmäßig in diskrete Schritte.

  • Außerer Kreis / kurze Markierungen 5-Grad-Schritte
  • Innerer Kreis / lange Markierungen 45-Grad-Schritte

 

Verschieben eines Objekts unter das Druckbett

Ein Objekt kann unter das Druckbett verschoben werden, um nur den Teil des Objekts zu drucken, der sich oberhalb des Druckbetts befindet.

Ein ähnliches Ergebnis können Sie mit dem Werkzeug Schneiden erzielen. Allerdings ist das Verschieben-Werkzeug wohl einfacher, nicht-destruktiv und praktisch. So können Sie beispielsweise die Unterseite eines unebenen Objekts abflachen, damit es ohne Raft druckbar ist. Mit der Schaltfläche "Auf Bett ablegen" im Objektmanipulationsbedienfeld können Sie das Objekt zurück auf das Druckbett verschieben, so dass es nicht mehr darunter sinkt. Der Schnittpunkt des Modells mit dem Bett wird durch einen weißen Umriss visualisiert. Das Verschieben von Objekten unter das Druckbett ist im SLA-Modus nicht erlaubt, da es die Platzierung von SLA-Stützen verwirren würde.

Verschieben eines Objekts über das Druckbett

Wir haben einen eigenständigen Artikel darüber, wie man das macht.

 
Einloggen  um einen Kommentar zu schreiben
Keine Kommentare